Skip to main content

Bio premium Hühnerfutter & Wachtelfutter


Wieso sollten sie sich für ein Premium Hühnerfutter entscheiden?

Der Umstieg auf Premium Futter ist in vielerlei Hinsicht lohnenswert. Zunächst sollte ein gutes Premium Hühnerfutter ein natürliches Futter zur artgerechten Haltung mit hochwertigster Zusammensetzung sein. Spezielle ausgesuchte Zutaten runden eine gelungene Mischung ab.

Gutes Premium Futter unter der Lupe

Geeignete Zutaten und ausgewählte Kräuter verhindern das Entstehen von weichen Eierschalen und unschöne zerfließende, zu helle Eidotter. Die Qualität von Fleisch und Hühnerei wird durch geeignetes Premium Hühnerfutter in vielen Fällen verbessert und bietet den Tieren einen wichtigen Grundpfeiler einer artgerechten Tierhaltung. Achten Sie auf folgende Eckpunkte beim Futterkauf:

Beschaffenheit:

  • mehrfach gereinigt
  • gentechnikfrei
  • staubfrei

Inhaltsstoffe für vitale und gesunde Hühner und Wachteln:

  • Sonnenblumenöl für den benötigten Fettanteil
  • Vitamine für eine gesunde Nährstoffversorgung
  • Mineralstoffe, Phospor, Calzium, Natrium und Magnesium, wichtige Minerale für den Knochenbau und die Eierschalenbildung.
  • Spurenelemente, wichtig für sehr viele Stoffwechselvorgänge im Körper der Tiere.

Hochwertiges Premium Hühnerfutter für gesunde Hühner und Wachteln

Die Futtermischung in gutem Bio Hühnerfutter ist handverlesen. Auch bei der weiteren Betrachtung der Bestandteile ist es wichtig, dass es keinerlei schädliche Zusätze gibt. Insbesondere sollten Sie ein Auge darauf haben, dass das Hühnerfutter frei von Soja, künstlichen Farbstoffen und Palmöl bzw. Palmfett produziert ist. Selbstverständlich muss gutes Futter auch Gentechnik-frei sein.

Wachteln haben dabei etwas andere Ansprüche als Hühner – Es ist keine Seltenheit, dass Wachteln falsch gefüttert werden, denn Futter für Wachteln ist mehr als nur eine Handvoll Grünfutter mit ein paar Körnern. Wachteln zählen zu den anspruchsvollsten Hühnervögeln. Sie benötigen nicht nur ausreichend Kalzium und Proteine. Diese Hühnervögel brauchen auch hochwertige und unterschiedliche Proteinquellen, um zufrieden und gesund zu sein. Das Wachtelfutter sollte schon mit mindestens 5 % Kalzium ausreichend mineralisiert sein, ansonsten kann es zu Mangelzuständen wie Windeiern kommen. Unter anderem leiden auch das Gefieder und die Knochen darunter.

Wachteln verfügen über eine sehr große Selbstheilung, wenn sie richtig und gesund gefüttert werden und der Tierarzt hat dann auch Pause. Das durchaus optimal mineralisierte Grundfutter reicht aber alleine nicht aus, zusätzlich brauchen die Wachteln auch viele Vitamine, gesunde Kräuter und sekundäre Pflanzenstoffe.

Für welche Tiere eignen sich die angebotene Ernährung und die Futter-Sorten?

Interessant ist in erster Linie Futter, das für Hühner optimal abgestimmt ist. Auch in Sachen Wachteln gibt es alternative spezielle Futter, die den Bio-Richtlinien entsprechend angepasst und für ein glückliches Leben der Wachteln entwickelt worden sind. So bekommen die Tiere immer ein auf ihre Bedürfnisse speziell abgestimmtes Futter zu fressen. Dies ist gerade im Wachstum, für die gesunde Entwicklung in späteren Jahren und für die Produktion von guten Eiern von besonderer Wichtigkeit.

Wir möchten hierzu diese Produkte vorstellen:

Premium Hühnerfutter*

Premium Wachtelfutter*

Sind die Tiere gegen Parasiten und Milben durch Inhaltsstoffe im Futter geschützt?

Der Wunsch durch Zusatzstoffe im Hühnerfutter einen Schutz vor Ungeziefer zu schaffen besteht schon seit langer Zeit. Die häufig zugesetzten, chemischen Zusatzstoffe bei herkömmlichen Futter-Sorten sollen u.a. Parasiten wie Milben vertreiben und dafür sorgen, dass das Tier innerhalb von sehr kurzer Zeit sehr schnell wächst. Diese chemischen Zusätze sind meist viel billiger als hochwertige Futterbestandteile und haben allerdings zum großen Nachteil, dass sie im ungünstigen Fall durch die Eier oder das Hühnerfleisch zum Menschen gelangen können. Aber auch dem Federvieh können Sie bei falscher Dosierung im schlimmsten Fall Schaden zu fügen.

Aber auch rein pflanzliche Wirkstoffe können zuverlässig vor ungewünschten Parasiten schützen und natürlich und nachhaltig dafür sorgen, dass das Tier sich gesund entwickelt, aktiv ist, leckere Eier legt und gesund an Gewicht zunimmt. Zum Einsatz kommt in diesem Fall ein rein pflanzlicher Wirkkomplex gegen lästige Parasiten wie die rote Vogelmilbe, die nordische Vogelmilbe und andere Parasiten, durch die das Leben des Huhns gefährdet werden kann. Dabei wird allerdings nicht auf Spekulationen oder Hoffnungen aufgebaut. Eingesetzt werden hier Öle und Kräuterextrakte, die sich in der Vergangenheit bereits bei Züchtern über Jahre hinweg bewährt haben. Nicht nur bei den Züchtern kommt diese veränderte Rezeptur des Futters gut an, auch die Hühner werden eine viel bessere und erholsamere Lebensqualität ausstrahlen.

Auf welche Erfahrung wird sich bei der Entwicklung der Futtersorten gestützt?

Bevor ein Futter auf den Markt kommt, muss es viele Tests bestehen und zeigen, dass es für den Gebrauch auch optimal geeignet ist. Bei hervorragenden Bio-Produkten kommen weitere Parameter hinzu, die von Kommissionen überprüft werden. Gute Futterhersteller stützen sich bei der Entwicklung von Bio-Futter dabei auf eine langjährige Erfahrung im Bereich der Hühnerzucht und speziell bei der Ernährung der Hühner. Im Laufe der Zeit werden die Rezeptur des Futters immer wieder überarbeitet und es wird dafür gesorgt, dass die Inhaltsstoffe so nachhaltig wie möglich sind. So wird gutes Futter noch weiter verbessert und für die Anwendung bei Hühner und Wachteln optimiert.

Bitte bedenken Sie: Es ist nicht alles Bio, nur weil Bio draufsteht. So ist es auch mit dem Bio-Hühnerfutter. Hier machen es sich auch einige Händler sehr einfach, ein paar Körner aus dem Sortiment „Bio“ und schon wurde aus dem einfachen Hühnerfutter Bio-Hühnerfutter. Es geht aber auch anders?

Ein wirklich gutes Bio-Hühnerfutter enthält vielfältige passende Inhaltsstoffe wie z.B.

  • Bierhefe
  • Chiasamen
  • Oregano

Wo liegen die Vorteile von Biozertifikaten bei Hühnerfutter?

Der Begriff Bio begegnet uns im Alltag mittlerweile immer öfter und viele wissen immer noch nicht richtig, was sie mit der Bezeichnung anfangen sollen. Bio Produkte sind Lebensmittel, die ausschließlich aus ökologischer Landwirtschaft stammen dürfen. Sie dürfen nicht gentechnisch verändert worden sein und müssen ihren Ursprung bei ökologisch kontrolliertem Anbau haben. Ein besonders wichtiger Punkt ist z.B. auch noch das Verbot der Einsetzung von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln, Kunstdüngern oder Klärschlamm. All diese Zusätze hätten über das Hühnerfutter aufgenommen nicht nur eine negative Auswirkung auf das Leben der Hühner, sondern würden sich auch irgendwann bei uns Menschen bemerkbar machen.

Die Qualitätsansprüche der Welt sind immer größer geworden. In vielen Teilen der Erde möchte man inzwischen möglichst Produkte kaufen, bei denen man genau nachverfolgen kann, wo die Produkte herkommen und wie sie behandelt worden sind. Bio Zertifikate leisten Ihren Beitrag zu dieser erhöhten Transparenz.