Den richtigen Hühnerstall finden!
Modell | Testergebnis | Größe (in cm) | Stallfläche ca. (in qm) | Sitzstangen Anzahl | Legeboxen Anzahl (Abteile) | Dach lässt sich öffnen | Bodenwanne beschichtet | Dachmaterial | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Hühnerstall Glückshaus | 157 (L) x 100 (B) x 113 (H) | 1,57 | 3 | 6 | Bitumen | 369,99 € Preis inkl. MwSt.Stand: 30. September 2023 0:50 | Details Jetzt ansehen | |||
2 |
|
Hühnerstall Balmoral | 174 (B) x 80 (T) x 80 (H) | 1,4 | 2 | 4 | Bitumen | 279,99 € Preis inkl. MwSt.Stand: 29. September 2023 20:47 | Details Jetzt ansehen | |||
3 |
|
Hühnerstall Emma | 146 x 74 x 85 | 1,08 | 2 | 2 | Bitumen | 217,00 € Preis inkl. MwSt.Stand: 29. September 2023 23:53 | Details Jetzt ansehen |
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Modell | Hühnerstall Balmoral | Hühnerstall Glückshaus | Hühnerstall Emma |
Preis | 279,99 € Preis inkl. MwSt.Stand: 29. September 2023 20:47 | 369,99 € Preis inkl. MwSt.Stand: 30. September 2023 0:50 | 217,00 € Preis inkl. MwSt.Stand: 29. September 2023 23:53 |
Testergebnis |
|
|
|
Größe (in cm) | 174 (B) x 80 (T) x 80 (H) | 157 (L) x 100 (B) x 113 (H) | 146 x 74 x 85 |
Stallfläche ca. (in qm) | 1,4 | 1,57 | 1,08 |
Sitzstangen Anzahl | 2 | 3 | 2 |
Legeboxen Anzahl (Abteile) | 4 | 6 | 2 |
Dach lässt sich öffnen | |||
Bodenwanne beschichtet | |||
Dachmaterial | Bitumen | Bitumen | Bitumen |
Details Jetzt ansehen | Details Jetzt ansehen | Details Jetzt ansehen |
Was muss ich beim Kaufen eines Hühnerstalls beachten?
Die Auswahl des richtigen Hühnerstalls ist ein wesentlicher Punkt dafür, dass sich deine Hühner wohlfühlen. Ebenso kann ein unpassender Hühnerstall sich negativ auf die Entwicklung deiner Hühner auswirken.
Da es bei der Auswahl des richtigen Hühnerställen gerade auch mit auf die Details ankommt, haben wir uns verschiedene Ställe im Detail betrachtet und diese genau vorgestellt.
Doch bevor wir in die Details gehen, schauen wir uns die wichtigsten 3 Punkte Entscheidungskriterien bei der Stallwahl an.
- Die Größe des Hühnerstalls
- Der Standort des Hühnerstalls
- Macht es Sinn einen Hühnerstall selber zu bauen, anstatt ihn zu kaufen?
1. Die Größe des Hühnerstalls
Die Größe des Hühnerstalls hängt natürlich in erster Linie von der Größe und der Anzahl deiner Hühner ab. Zusätzlich zur reinen Größe der Hühner kommt es auch mit auf die Hühnerrasse an. Hier gibt es Rassen wie die Jersey Giant, welche aufgrund Ihrer Bewegungsdrangs einen größeren Stall, wie beispielweise die sehr ruhigen Serama benötigen. Eine Übersicht über den jeweiligen Platzbedarf der unterschiedlichen Hühnerrassen findet Ihr in unserer Hühnerstallbedrafsrechner.
2. Der Standort des Hühnerstalls
Bevor ihr euch einen Hühnerstall kauft, solltet Ihr euch Gedanken zu dessen späteren Standort machen. Hierbei ist es wichtig das der Standort die folgenden 5 Punkte erfüllt:
- Ebener und stabiler Bodengrund
- Keine direkte Sonneneinstrahlung
- Möglichst geringe Witterungsbelastung
- Kälteschutz im Winter
- Ausrichtung der Stallöffnung im Idealfall nach Süden
Ebener und stabiler Bodengrund
Damit der Stall später sicher steht, ist das Fundament entscheidend. Hier benötigt ihr zwar keinesfalls eine Betonplatte oder ähnliches, ein Stück ebener Rasen sollte es jedoch schon sein.
Keine direkte Sonneneinstrahlung und Witterungsschutz
Da sich das Innere des Hühnerstalls bei direkter Sonneneinstrahlung sehr stark erhitzen kann, solltet Ihr unbedingt einen sonnengeschützten Ort auswählen. Am einfachsten stellt Ihr den Stall hierzu an die Hauswand oder unter einem großen Baum auf.
Dort ist der gekaufte Hühnerstall auch gut vor Wind, Regen, direkter Sonne und anderen Witterungseinflüssen geschützt. Hierdurch schützt ihr das Holz gleich von Beginn an. Die Holzlasur wird es euch in den nächsten Jahren sicher danken.
Kälteschutz im Winter
Die meisten Hühnerrassen sind zwar sehr winterhart, dennoch ist es wichtig dass sie im Winter einen gewissen Schutz erhalten. Dieser Schutz fängt bereits bei der Standortwahl des Hühnerstalls an. Hierbei ist es wichtig, dass der Stall möglichst windgeschützt aufgestellt wird. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Gesundheit der Hühner sondern, soweit ihr eine winterlegende Hühnerrasse habt auch auf deren Legeleistung aus.
Tipp: In den ganz kalten Monaten Januar bis März solltet ihr zusätzlich eine temperaturgesteuerte Wärmelampe in den Hühnerstall hängen. Bei sehr niedrigen Temperaturen schaltet sich die Lampe automatisch ein und erwärmt die Umgebung.
Ausrichtung der Stallöffnung im Idealfall nach Süden
Im Idealfall wählt ihr euren Standort so, dass der Hühnerstall mit der Türöffnung oder dem größten Fenster in Richtung Süden steht. So kann die Sonne in den Morgen- und Abendstunden gut ins Fenster hineinscheinen, ohne einen Hitzestau zu verursachen.
Der Biorhythmus ist bei unseren neuen Bewohnern stark von der Sonne abhängig. Hühner die morgens von der Sonne geweckt werden, entwickeln sich daher gesünder. Die Südlage lohnt sich also!
Ein gutes Klima im gekauften Hühnerstall ist ebenso wichtig, um Erkrankungen, Überhitzung sowie Unterkühlung der Hühner vorzubeugen. Feuchtigkeit, Hitze und Kälte sind soweit möglich zu vermeiden!
Tipp: Mit dem richtigen Standort und einem guten Klima im Hühnerstall, verringern ihr zudem das Risiko einer Milben- oder Parasiten-Infektion.
3. Macht es Sinn Hühnerstall selber zu bauen, anstatt ihn zu kaufen?
Was den Selbstbau des Hühnerstalls angeht, so kommt es hier wie bei den meisten Sachen vor allem auf euch selbst an. Solange Ihr den Bau des Hühnerstalls als interessantes Projekt, welches euch Spaß macht anseht und die wichtigsten Werkzeuge wie Sägen, Akkuschrauber etc. zuhause habt sprich grundsätzlich nichts gegen den Eigenbau und meist ist man hierher stolz auf seinen eigenen Stall.
Was das Lohnen selbst angeht, so habe ich es selbst schon mehrmals versucht. Preislich habe ich es jedoch nie geschafft an die Kosten eines fertigen Hühnerstalls ranzukommen. Ebenso ergeben sich gerade beim Bau der ersten Ställen oftmals Schwachstellen, welche man erst später feststellt.
Solltet Ihr euch dazu entscheiden euren Stall selbst bauen zu wollen, so kann ich euch unter „Meinen Hühnerstall selbst bauen“ meine Erfahrungen und Tipps zusammengestellt.
Wollt Ihr euch lieber nach einem fertigen Hühnerstall umsehen, so findet ihr im folgenden
Den richtigen Hühnerstall finden!
Um euch einen guten Überblick über verschiedene Hühnerställe zu geben, haben wir verschiedene Hühnerställe unter die Lupe genommen. Die besten Ställe haben wir hierbei in folgende Kategorien unterteilt:
- Kleinere Hühnerställe für 1-3 mittelgroße Hühner
- Mittlere Hühnerställe bis 5 mittelgroßen Hühnern
- Große Hühnerställe
Zu jedem von uns empfohlenen Hühnerstall, haben wir euch eine genaue Vorstellung mit vielen Bildern erstellt. Diese findet Ihr in der jeweiligen Kategorie also bei den kleineren, den größeren oder auch den mobilen Hühnerställen.
Wir stellen Ihnen diese Punkte im Folgenden näher vor. Die Erkenntnisse werden Sie in die Lage versetzen, einen Hühnerstall zu kaufen, der Ihren Anforderungen gerecht wird. Zudem erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Sie Ihren Hühnern oder Wachteln etwas Gutes tun können, so dass sie sich bei Ihnen wohlfühlen.
Tipp: In unseren Ratgebern finden Sie zahlreiche Informationen rund um den Kauf eines Hühnerstalls. Unter anderem sind dies Tipps und Fakten zu den Themen:
- Haltung und Pflege von Hühnern
- Einen Hühnerstall selber bauen
- Freilauf Gehege und Zäune planen und bauen, um die Hühner u.a. vor Raubtieren zu schützen
- Brut und Aufzucht von Hühnern
Was bietet Ihnen der Hühnerstall Vergleich?
Damit der Hühnerstall Kauf für Sie nicht in tagelange Recherchearbeit ausartet, haben wir zahlreiche Hühnerställe für Sie verglichen. In unseren Vergleichen sind viele Erfahrungen von Hühnerhaltern eingeflossen. So können wir Ihnen wertvolle Tipps an die Handgeben, die es Ihnen ermöglichen den geeignetsten Hühnerstall zu kaufen. Oft zeigt sich erst nach längerem Gebrauch des Hühnerstalls, ob sich der Kauf gelohnt hat oder es sich um einen Fehlkauf handelte.
Tipp: Über unser Bewertungssystem können Sie die Qualität vor dem Kauf eines Hühnerstalls prüfen und somit teure Fehlkäufe vermeiden. Nutzen Sie unsere Vergleichstabellen!
Wie viele Hühner, welcher Rasse sollen im Hühnerstall gehalten werden?
Beim Kauf eines Hühnerstalls ist natürlich die Frage zu klären, wie viele Tiere im Hühnerstall gehalten werden sollen. Aber Huhn ist nicht gleich Huhn. Es gibt zahlreiche verschiedene Rassen, die unterschiedlich groß werden oder aufgrund Ihrer Lebensweise mehr oder weniger Platz zum wohlfühlen benötigen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie bereits bei der Anschaffung der Hühner nach weiteren Informationen vom Züchter oder Verkäufer fragen. Wir haben Ihnen zusätzlich eine Hühnerrassen-Übersicht zusammengestellt, aus der Sie den typischen Platzbedarf der einzelnen Rassen ablesen können. Vor dem Kauf des Hühnerstalls werfen Sie bitte einen Blick in die Übersicht und prüfen, wie viele Hühner Ihrer Rasse im jeweiligen Stall gehalten werden können. Nur wenn sich Ihre Hühner wohlfühlen, können Sie erstklassige Legeergebnisse erzielen.
Viele Hobby-Einsteiger die einen Hühnerstall kaufen, beginnen zunächst mit einer kleinen Anzahl an Tieren an. Sollen es zwischen 1-4 mittelgroße Tiere werden, reicht oft schon ein kleiner Hühnerstall aus. Ab 5 mittelgroßen Hühnern, sollte ein großer Hühnerstall gewählt werden. Wir raten Einsteigern hier nicht zu knapp zu planen. So lässt sich die Hühnersippe flexibel erweitern, ohne dass dafür ein neuer Hühnerstall gekauft werden muss. Mit dem Kauf eines größeren Hühnerstalls sind Sie auf der sicheren Seite!
Planen Sie beim Hühnerstall kaufen am besten direkt die Errichtung eines Freilaufs mit ein. Sie können dazu einen Hühnerzaun oder Hühnergepflecht einsetzen. Im Freilauf halten sich Ihre Hühner tagsüber auf und scharren nach Nahrung. Die Fläche ist ebenfalls wichtig, um den natürlichen Bewegungsdrang der Hühner zu erfüllen.
Bevor Sie einen Hühnerstall kaufen, sollten Sie ebenfalls an den Schutz vor Freßfeinden denken! In unseren heimischen Gärten sind dies u.a. Füchse, Marder, Raubvögel, Katzen und sogar Hunde. Nur ein gesicherter Hühnerstall schützt Ihre Hühner zuverlässig vor diesen Angreifern.
Tipp: Mit einem festen Freilaufgehege, in dem Sie den ganzen Hühnerstall platzieren können, schützen Sie Ihre Hühner am sichersten vor den findigen Räubern. Sie sollten einen Futterautomaten in den abgesicherten Bereich aufstellen, so können Sie Ihre Hühner einige Tage gefahrlos allein lassen.
Die Größe des Auslaufs, die Lichtbedingungen und die Luftfeuchtigkeit sind die wichtigen Faktoren für die artengerechte Haltung und für gute Lege-Erträge. Machen Sie sich klar, dass die Hühner ihr ganzes Leben in der von Ihnen vorgesehenen Umgebung verbringen werden.
In beiden Kategorien haben wir jeweils einen Vergleichssieger und einen Preissieger gekürt. Beide Produkte sollten Sie beim Hühnerstall Kauf besonders im Auge behalten:
- Der Vergleichssieger zeigt Ihnen den besten Hühnerstall, den Sie bedenkenlos kaufen können. Qualität und Leistung sind hervorragend und der Stall konnte sich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Wenn Sie einen sehr guten Hühnerstall kaufen möchten, sind Sie mit dem Vergleichssieger am besten beraten.
- Gut muss nicht immer Teuer sein. Der Preissieger stellt Ihnen einen Hühnerstall zum Kauf vor, der ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweist. Das Produkt ist qualitativ überdurchschnittlich beschaffen und für viele Hühnerstall Käufer eine gute Möglichkeit, besonders günstig einen Hühnerstall zu kaufen. Allerdings müssen Sie sich hier z.T. mit weniger Komfort bzw. Funktionen genügen, als etwa beim Vergleichssieger. Insbesondere für Einsteiger sind diese Hühnerställe völlig ausreichend.
Je nach Anwendungsgebiet kann es auch sinnvoll sein, einen anderen Hühnerstall aus unserem Vergleich zu kaufen. In der Vergleichstabelle stellen wir Ihnen die genauen Features eines jeden Hühnerstalls vor. Vergleichen Sie vor dem Hühnerstall Kauf, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
Die besten Eier der Welt
Eier von eigenen Hühnern, sind etwas ganz besonderes. Diese Eier schmecken frischer und so wie damals bei Oma. Sie haben direkten Einfluss auf die Qualität der Eier, gönnen Sie Ihren Hühnern ein wenig Auslauf, so dass Sie wie in freier Wildbahn ihr Leben frönen können. Sie haben es mit dem Hühnerstall Kauf selbst in der Hand, gute Verhältnisse für Ihre Hühner zu schaffen. Hühner die sich wohlfühlen, werden Sie mit schmackhaften Eiern belohnen.
Tipp: Sie bevorzugen Eier in feinster Bio Qualität? Nehmen Sie die Bio Haltung selber in die Hand und verzichten Sie auf Eier aus dem Supermarkt mit fraglicher Herkunft
Die Freilandhaltung Ihrer Hühner ist zwar aufwändiger als die reine Stallhaltung, sollte aber immer die bevorzugte Haltungsweise von Hühnern sein.
Wie sehen die Möglichkeiten aus, den Hühnerstall aufzustellen?
Nach dem Sie einen Hühnerstall kaufen, müssen Sie ein geeignetes Plätzchen finden, um das Hühnerhotel zu errichten. Es reicht nicht aus, den Hühnerstall an einer x-beliebigen Stelle im Garten oder auf dem Hof aufzustellen. Wählen Sie zum Aufstellen unbedingt einen sonnengeschützten Ort aus, sonst kann sich das innere des Hühnerstalls stark erhitzen. Stellen Sie den Hühnerstall möglichst an eine Hauswand oder unter einem großen Baum auf. Dort ist der gekaufte Hühnerstall gut vor Wind, Regen, direkter Sonne und anderen Witterungseinflüssen geschützt. So müssen Sie den Hühnerstall nicht so bald nachstreichen um die Holzlasur zu erneuern.
Im Idealfall richten Sie den Hühnerstall nach dem Kauf, mit der Türöffnung oder dem größten Fenster, in Richtung Süden aus. So kann die Sonne in den Morgen- und Abendstunden gut ins Fenster hineinscheinen, ohne einen Hitzestau zu verursachen. Der Biorhythmus ist bei den Tieren stark von der Sonne abhängig. Hühner die morgens von der Sonne geweckt werden, entwickeln sich gesünder. Die Südlage lohnt sich also! Ein gutes Klima im gekauften Hühnerstall ist wichtig, um Erkrankungen, Überhitzung und Unterkühlung Ihrer Hühner zu vermeiden. Feuchtigkeit, Hitze und Kälte sind unbedingt zu vermeiden!
Tipp: Für kalte Winter sollten Sie eine temperaturgesteuerte Wärmelampe in den Hühnerstall installieren. Bei sehr niedrigen Temperaturen schaltet sich die Lampe automatisch ein und erwärmt die Umgebung.
Allein Hühner denen es gut geht und die im Winter nicht frieren müssen, werden Sie mit reichhaltigen Legeergebnissen begeistern! Beobachten Sie stets die Entwicklung des Wetters, um für Ihr Federvieh gut sorgen zu können. Eine kleine Wetterstation ist hierbei sehr hilfreich.
Tipp: Einige Wetterstationen verfügen über einen weiteren Außentemperaturfühler, der sich direkt im gekauften Hühnerstall platzieren lässt. So können Sie direkt aus dem heimischen Wohnzimmer die Temperatur im Hühnerstall prüfen und bei Bedarf helfend eingreifen.
Mit dem richtigen Standort und einem guten Klima im Hühnerstall, verringern Sie das Risiko einer Milben- oder Parasiten-Infektion Ihrer Hühner. Lesen Sie unseren Ratgeber zum Thema Milben, um Ihre Hühner bestmöglich schützen zu können.
Wo kaufen Sie den Hühnerstall?
Wo kann man einen Hühnerstall kaufen? Es gibt natürlich verschiedene Möglichkeiten, einen Hühnerstall zu kaufen.
Im großen und ganzen sind es diese:
- Hühnerstall bei einem Online Händler Kaufen
- Hühnerstall in einem Baumarkt kaufen
- Hühnerstall bei einem Schreiner kaufen, also anfertigen lassen
Alle unsere vorgestellten Hühnerställe sind bei Amazon.de zu kaufen. Der bekannte Internethändler Amazon bietet Ihnen zahlreiche Vorteile beim Hühnerstall kaufen:
- Einen attraktiveren Preis als im Baumarkt oder gar beim Schreiner
- Amazon ist ein sehr vertrauenswürdiger Onlinehändler
- Einen sehr guten Support vor und nach dem Hühnerstall Kauf
- Wesentlich mehr Auswahl als in einem Baumarkt
- Eine zuverlässige Lieferung
- Verschiedene Zahlungsmöglichkeiten um den Hühnerstall zu kaufen
- Hohe Verfügbarkeit der Hühnerställe
- Nutzer Rezensionen – Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Nutzer schon vor dem Hühnerstall Kauf!
In unseren Vergleichstabellen und den Produktreviews finden Sie eine Schaltfläche, über die Sie den Hühnerstall auf Amazon ansehen können. So gelangen Sie direkt zum gewünschten Produkt und finden zusätzlich noch passendes Zubehör. Lesen Sie die Bewertungen anderer Hühnerstall-Käufer, um sich ein noch genaueres Bild zu machen.
Oder doch besser den Stall selber bauen, statt zu kaufen?
Sollten Sie es sich zutrauen, können Sie den Hühnerstall natürlich auch selber bauen, statt ihn zu kaufen. Wir stellen Ihnen einen Hühnerstall-selber-bauen-Ratgeber zur Verfügung, der Ihnen zeigt, wie das geht.
Folgendes sollten Sie allerdings dabei beachten:
Der größte Vorteil bei einem selbstgebauten Hühnerstall, besteht in der individuellen Anpassung. Sie können den Hühnerstall genau nach Ihren Vorstellungen konstruieren und sich selber verwirklichen.
Sofern Sie einen Hühnerstall kaufen, handelt es sich hingegen um ein fertiges Produkt, das in großer Stückzahl gefertigt wurde. Dafür profitieren diese Fertighäuser von der langjährigen Erfahrung der Hersteller. Preislich liegt der gekaufte Hühnerstall etwa gleichauf mit den Materialkosten einer Eigenkonstruktion.
Tipp: Wenn Sie Ihren gekauften Hühnerstall dennoch individuell anpassen möchten, können Sie dies oft einfach mit etwas Farbe bewerkstelligen. Streichen Sie den Hühnerstall nach Ihren Wünschen an und verleihen Sie ihm auf diese Weise Individualität. Tüftler können den gekauften Hühnerstall beliebig erweitern – lassen Sie Ihrer Fantasie bei diesem Hobby freien Lauf!
Was muss ich neben dem Hühnerstall sonst noch alles kaufen?
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen gutes Futter und das wichtigste Zubehör vor. Zu Beginn benötigen Sie nur einige wenige Dinge. Futter- und Getränkespender, sowie Einstreu sind neben dem Hühnerstall das grundlegende Zubehör für jeden Hühnerhalter. Später lässt sich die Ausstattung noch um einige nützliche Dinge erweitern. Z.B.unterstützende Mittel für den Winter, wie eine Wärmeplatte oder Wärmelampe oder eine kleine Wetterstation, die Ihnen den Alltag mit den Hühnern deutlich erleichtert wird.
Sobald Sie Ihren Hühnerstall gekauft haben, können Sie diese Dinge nach und nach dazu erwerben, um sich und Ihren Hühnern ein schöneres Zuhause zu bieten.
Sollten Sie später Nachwuchs züchten wollen, empfehlen wir Ihnen einen Inkubator oder zusätzliche Legenester. Auch diese Dinge werden von den meisten Hühnerzüchtern nach und nach ergänzt.
Ein Staub-Bad ist ebenso ein wichtiges Feature für Hühner, da sich die Tiere in diesem pflegen und ihre Federn von Fett und Ungeziefer befreien können. Das Staub-Bad bauen sich die Hühner in den meisten Fällen selber, so dass sie hier nicht viel tun müssen. Allerdings sollte eine geeignete Stelle innerhalb des Freilauf Geheges vorhanden sein, die von den Hühnern als Staub-Bad hergerichtet werden kann. Meist genügt schon eine freie Stelle und ein Sack Sand.
Auf unseren Seiten versorgen wir Sie mit zahlreichen Tipps und Ratgebern zum Hühnerstall Kauf, der Hühnerhaltung und allem was dazu gehört. Die vermittelten Informationen werden Sie in die Lage versetzen, den besten Hühnerstall zu kaufen, der Ihren individuellen Anforderungen gerecht wird. Zudem erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Sie Ihren Hühnern oder Wachteln etwas Gutes tun können, so dass sie sich bei Ihnen wohlfühlen werden.
Wir wünschen Ihnen und Ihre Familie viel Erfolg und Freude bei der Hühnerhaltung!
Ihr Team von huehnerhaltung.org