Hochdruckreiniger
Modell | Testergebnis | Max Druck in Bar | Gewicht | Schlauchlänge | Watt | Reinigungsmittel verwendbar? | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Kärcher Hochdruckreiniger K 5 Premium Full Control Plus Home | 145 | 13,1 | 8 | 2100 | 729,99 € Preis inkl. MwSt.Stand: 20. März 2023 22:50 | Jetzt ansehen | ||
2 |
|
Bosch Hochdruckreiniger AdvancedAquatak 140 | 140 | 20,9 | 8 Meter | 2100 | 249,99 € | Jetzt ansehen | ||
3 |
|
Nilfisk E 150 bar Hochdruckreiniger mit Induktionsmotor | 150 | 20,6 | 9m | 2100 | 341,51 € Preis inkl. MwSt.Stand: 20. März 2023 20:46 | Jetzt ansehen |
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Modell | Bosch Hochdruckreiniger AdvancedAquatak 140 | Kärcher Hochdruckreiniger K 5 Premium Full Control Plus Home | Nilfisk E 150 bar Hochdruckreiniger mit Induktionsmotor |
Preis |
249,99 € | 729,99 € Preis inkl. MwSt.Stand: 20. März 2023 22:50 | 341,51 € Preis inkl. MwSt.Stand: 20. März 2023 20:46 |
Testergebnis |
|
|
|
Max Druck in Bar | 140 | 145 | 150 |
Gewicht | 20,9 | 13,1 | 20,6 |
Schlauchlänge | 8 Meter | 8 | 9m |
Watt | 2100 | 2100 | 2100 |
Reinigungsmittel verwendbar? | |||
Jetzt ansehen | Jetzt ansehen | Jetzt ansehen |
Hochdruckreiniger im Vergleich
Mit einem Hochdruckreiniger können Sie hartnäckigen Schmutz, organische Verunreinigungen, metallische und mineralische Ablagerungen und Fette entfernen. Um ihn zu nutzen, wird er mithilfe eines Schlauches an einen Wasseranschluss angeschlossen. Der Motor im Inneren des Gerätes betreibt eine Hochdruckpumpe, welche das Wasser über ein Auslassventil unter Druck setzt und über einen Hochdruckschlauch in die Sprühlanze befördert. Hochdruckreiniger sind einfach in der Bedienung und durch die meist integrierten Räder leicht zu transportieren.
Wer einen Hochdruckreiniger kaufen möchte, kann aus einem umfangreichen Angebot wählen. In unserem Vergleich haben wir Ihnen drei Top-Modelle gegenübergestellt.
Was unterscheidet die Geräte?
Es gibt kleinere Modelle ab 4 kg Gewicht und 1400 Watt Leistung, die äußerst flexibel und platzsparend sind. Sie erzeugen einen Druck von maximal 120 bar mit einer Wasserleistung von 310 l/h. Die maximale Zulauftemperatur ist 40 °C. Meist werden sie mit einer umfangreichen Ausstattung geliefert. Neben einer Hochdruckpistole, dem 4 – 6 m langem HD-Schlauch und einem Einfachstrahlrohr, werden unter anderem Dreckfräser mit rotierendem Punktstrahl, Flächenreiniger, verschiedene Düsen wie die Tornado PR- und Powerspeed Düse, sowie ein integrierter Ansaugmechanismus für Reinigungsmittel angeboten. Serienmäßig besitzen diese Geräte einen Adapter für den Gartenschlauch und einen Wasserfeinfilter.
Tipp: Wer einen Premium-Hochdruckreiniger kaufen möchte, der bekommt hier unserer Erfahrung nach auch deutlich mehr Leistung. Entscheiden Sie einfach, wie umfangreich die Einsatzmöglichkeiten für einen Hochdruckreiniger bei Ihnen aussehen.
Das Gewicht liegt hier bei ca. 13 kg und die Leistung bei 2100 Watt. Der Druck ist von 20 – 145 bar regulierbar. Die Zulaufhöchsttemperatur liegt ebenfalls bei 40 °C, doch die Wasserleistung beträgt 500 l/h. Diese Geräte sind neben der Bodenreinigung sehr gut für die Fassadenreinigung geeignet. Sie werden mit einem bis zu 8 m langen HD-Schlauch angeboten. Die Ausstattung ist ähnlich wie bei den kleineren Geräten, allerdings sind die Teile robuster und teilweise komfortabler, der Motor ist hochwertiger und wassergekühlt und das Reinigungsmittel kann direkt in das Gerät gefüllt werden.
Bester Hochdruckreiniger unseres Tests
Hochdruckreiniger sind vielseitig Einsetzbar
Zeitsparend und ohne immense Kraftanstrengung lassen sich Fahrzeuge, Wege, Einfahrten, Terrassen, Gartenmöbel oder Dachrinnen reinigen. Doch auch im Haus- und Nutztierbereich sind Hochdruckreiniger heute nicht mehr wegzudenken. So eignen sie sich nicht nur hervorragend zur Reinigung von Hundezwingern.
Ein Hochdruckreiniger zum Hühnerstall reinigen?
Auch für die private Hühnerhaltung lohnt es sich, einen Hochdruckreiniger anzuschaffen. Schnell und effektiv lassen sich im Hühnerstall ausziehbare Bodenschubladen, feste Böden, Seitenwände aber auch Bretter und Sitzstangen von Kot und anderem Schmutz befreien.
Tipp: Bei einer Komplettreinigung zur Vorbeugung oder Entfernung von Bakterien- und Milbenbefall haben sich folgende Arbeitsschritte sehr bewährt. Sie benötigen dafür einen Hochdruckreiniger, der über eine Ansaugfunktion von Reinigungsmitteln verfügt. Wenn Ihr Gerät dies nicht kann, müssen Sie die Desinfektionslösung manuell dazugeben.
Zuerst entfernt man den groben Schmutz und trägt das Reinigungsmittel auf. Nun kommt der Hochdruckreiniger zum Einsatz. Ohne Muskelkraft, Spachtel und Schruppbürste spritzt er allein durch Wasserdruck Schmutz und Seifenreste schnell und gründlich weg. Falls ein Warmwasseranschluss vorhanden ist, sollte die Möglichkeit der 40 °C Zulauftemperatur genutzt werden. Ist die Arbeit mit dem Hochdruckreiniger beendet, wird desinfiziert.
Bei Hühnerställen kann der Hochdruckreiniger auch hierzu genutzt werden. Aus einem Behälter wird die Desinfektionslösung mit dem Gerät angesaugt und mit der breiteren Düse bei einem Druck von 10 – 12 bar und einem Arbeitsabstand von 1,5 – 2 m eingebracht. Um den eventuell noch vorhandenen Keimen keine Chance zur Weiterentwicklung zu geben, muss der Stall gut austrocknen. Auch Schimmel wird so vermieden. Anschließend sollte Ihr Hühnerstall wieder wie neu aussehen.
Fazit
Für welchen Hochdruckreiniger Sie sich entscheiden, hängt von den eigenen Bedürfnissen ab. Eine Ansaugvorrichtung für Reinigungsmittel ist aber in jedem Fall zu empfehlen. Ein Kauf lohnt sich insgesamt sehr schnell, denn auch abseits der Hühnerstallreinigung gibt es zahlreiche sinnvolle Anwendungen für einen Hochdruckreiniger.