Skip to main content

Premium Hühnerfutter


Hühner füttern mit Herz und Verstand

Frühstückseier, die nach Fischmehl schmecken. Eierschalen, die beim Anfassen zerbrechen. Eier, deren Dotter nach dem Aufschlagen zerfließen und ein Spiegelei, das eher einem bunten See gleicht? Es muss doch eine Möglichkeit geben, solch unschöne Qualitäten zu vermeiden. Die Lösung bietet ein artgerechtes, vitaminreiches und abwechslungsreiches Futter, welches die Hühner mit allem nötigen versorgt. Die Qual der Wahl tritt in Erscheinung. Zu viele verschiedene Futtersorten verunsichern den Geflügelzüchter und führen zu Fehlentscheidungen.

Premium Hühnerfutter mit frischen, getrockneten Kräutern und ausgewogenen Inhaltsstoffen bietet hier eine Lösung.

Bunte, natürliche Vielfalt ohne Gentechnik und künstliche Farbstoffe

Hühner Premiumfutter sollte ein natürliches, artgerechtes Futter mit hochwertigster Zusammensetzung sein. Gemüse, Mineralstoffe, ausgewählte Kräuter und Gammarus verhindern weiche Eierschalen und zerfließende, helle Eidotter.

Mit einer gelungenen Futtermischung lassen sich schlechte Qualitäten von Ei und Fleisch oft beheben. Premium Hühnerfutter bietet viele Vorzüge, die wir uns von einem artgerechten und hochwertigen Futter für unser Geflügel wünschen. Von natürlich orangem Eidotter bis hin zu stabilen Schalen. Einem Ei-Geschmack, der an unsere Kindheit erinnert und einem Fleisch, das fest, nicht übermäßig fettig, sondern geschmackvoll den Gaumen erfreut.

Gutes Premium Hühnerfutter stärkt und kräftigt das Geflügel. Die Bestandteile sollen alle naturnah sein und erfüllen die Ansprüche, die wir an ein gutes Futter für unser Federvieh stellen. Weitere Futtersorten erübrigen sich dann, da das Premium Hühnerfutter ein Alleinfutter ist und das Geflügel mit allen notwendigen Stoffen ausreichend versorgt.

Hochwertige Inhaltsstoffe in natürlicher Form und Farbe

getrockneter Gammarus (Bachflohkrebs)

Sie sorgen im Futter für das notwendige, tierische Eiweiß. Hühner gehören nicht zu den Vegetariern unter den Tieren und suchen im Freiland nach Würmern, Käfern und Kerbtieren. Mit getrocknetem Gammarus im Premium Hühnerfutter erhalten die Hühner wichtiges Eiweiß in natürlicher Form. Das Wachstum und die Legeleistung der Hennen steigert sich durch den Zusatz von Gammarus. Der Gammarus behält während des Trocknens und danach seine positiv wirkenden Eigenschaften, was den Tieren zu Gute kommt.

getrocknetes Gemüse

Getrocknete Möhren und Petersilie bringen nicht nur Farbe ins Spiel. Sie
enthalten wertvolle Vitamine, sind leicht verdaulich und stärken die
Abwehr.

grob geschrotetes Getreides

Gerste, Mais, Legekorn und Weizen sind grob geschrotet. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe bleiben auf diese Weise besser enthalten und das Geflügel kann diese Stücke schneller und einfacher verarbeiten. Das Legekorn besteht oft aus Sojaextraktionsschrot, aus geschälter Saat und wurde mit Soapstock dampferhitzt. Weitere Zutaten sind oft Calciumcarbonat, Maiskleberfutter, Monocalciumphosphat, Weizenkleie, Weizen und Pflanzenöl. Das Pflanzenöl setzt sich in vielen Fällen aus Kokosöl, Palmöl, Palmkernöl und Sonnenblumenöl zusammen. Die Dampferhitzung mit Soapstock erfolgt natürlich am besten ohne Gentechnik, darauf sollten Sie besonderen Wert legen.

Tipp: Das Legekorn erleichtert den Hennen das Erstellen und Ablegen ihrer Eier. Die vielen Öle schmieren die Kloake und es kommt weniger zu Verletzungen der Tiere. Das geschrotete Getreide ernährt die Tiere und die spezielle Kombination stärkt und kräftigt die Vögel.

Getrocknetes Gemüse

Getrocknete Möhren und getrocknete Petersilienblätter und/oder geschredderte Petersilienwurzeln stärken das Immunsystem. Die hohen Anteile an Vitaminen im getrockneten Gemüse aktivieren oft die körpereigenen Selbstheilungskräfte, verbessern das Gefieder und intensivieren die Farben von Gefieder und Eidotter. Ein gestärktes Immunsystem hilft den Tieren Krankheiten besser zu bekämpfen und abzuwehren.

Grüner Hafer, Haferflocken und Sonnenblumenkerne

Grüner Hafer enthält viel Roheiweiß (Protein). Die Tiere werden aktiver und bauen mehr Muskelmasse auf. Diese Muskelmasse erhöht die Qualität des Fleisches und ebenso die der Eier. Sie entwickeln mehr Kräfte und eine robuster Natur. Die Haferflocken stärken das Geflügel und verleihen ihm mehr Gewicht, welches sich durch die erhöhte Aktivität relativiert und eine gute Gesamtversorgung bietet.

Sonnenblumenkerne enthalten hochwertiges Öl und viele Vitamine. Hühner und Enten lieben ihren Geschmack und das frei gesetzte Öl entlastet ihren Magen-Darm-Trakt. Das hochwertige Vitamin E fördert die Legebereitschaft und erhöht den Sexualtrieb. Beides ist von enormer Wichtigkeit bei der Geflügelzucht. Die Tiere sind ohne chemische Zusätze und Anreize aktiver und stabiler, was jeder Geflügelzucht zum Vorteil gereicht und sie erfolgreicher macht.

Mineralgrit

Lebenswichtige Mineralstoffe und Spurenelemente befinden sich im Mineralgrit. Das in hochwertigem Premium Hühnerfutter eingesetzte Mineralgrit enthält neben Calcium, Natrium und Phosphor, insgesamt 72 verschiedene Spurenelemente. Es reinigt Magen und Darm, stärkt die Knochen und das Gefieder. Die Eierschalen erhalten mehr Stabilität und das Legen fällt den Hennen dann leichter.

Ein wichtiger Bestandteil des Premium Hühnerfutters stellen die Kräuter dar

Getrocknete Kräuter

Ihre Auswahl ist umfassend und bereichert das Futter in allen Bereichen. Schon kleinste Mengen Rosmarin oder Oregano verändern den Geschmack der Eier. Gutes Premium Hühnerfutter enthält im besten Fall ausgewogen dosierte Kräuter und auch verschiedene Blütensorten.

  • Eine getrocknete Blütenwiese, in einem Futter zusammengefasst, macht ein Premium Hühnerfutter besonders hochwertig, bunt und geruchlich ansprechend.
  • Folgende Kräuter und Blüten können in gutem Premium Hühnerfutter enthalten sein:
  • Brennnessel-Blätter gelten als entzündungshemmend und die Abwehr gegen Parasiten erhöhend.
  • Heublumen und Heublumen-Blätter fördern die Arbeit des Magen-Darm-Traktes.
  • Hibiskus-Blüten erweisen sich als Futtergeschmack verbessernd und laut Volksmedizin mildern sie Ekzeme. Des Weiteren wirken sie leicht abführend auf den Magen-Darm-Trakt.
  • Hopfen-Blüten beruhigen die Tiere.
  • Johanniskraut wirkt entzündungshemmend und beruhigend.
  • Blüten der Kamille entfalten eine antibakterielle, entzündungshemmende und stabilisierende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt.
  • Hühner lieben Wiesen.Kornblumen lindern Husten und Insektenstiche.
  • Lavendel-Blüten beruhigen und verbessern das Zusammenleben der Tiere.
  • Melisse hebt die Stimmung und ist entzündungshemmend.
  • Pfefferminze beruhigt den Magen und den Darm.
  • Petersilie enthält viel Vitamin C und stärkt das Abwehrsystem.
  • Ringelblumen-Blüten fördern das Heilen von Verletzungen und sind entzündungshemmend.
  • Rosenblüten-Blätter mildern Reizungen im Hals-Rachen Bereich, wirken leicht entzündungshemmend und zusammenziehend.
  • Rosmarin erweist sich als entzündungshemmend und kann den Geschmack der Eier verbessern.
  • Rotkleeblüten verbessern laut Volksmedizin die Knochendichte und lindern Herz-Kreislauf Beschwerden.
  • Sellerie wirkt harntreibend, den Magen reinigend und beugt Blähungen vor.
  • Spitzwegerich gilt als antibakteriell, entzündungshemmend und lindert Verletzungen des Mund-Rachen Bereichs.
  • Sonnenhut (Echinacea), ist bekannt für seine ausgeprägte Wirkung im Einsatz gegen Erkältungen. Seine entzündungshemmende und stabilisierende Wirkungen auf das Immunsystem sind unbestritten.

Die besondere Nahrungsergänzung

Chiasaat (Salvia hispanica )

Sie erfreut sich heute großer Beliebtheit in der menschlichen Ernährung. Diese wohlschmeckende, gesunde Saat zeichnet sich durch ihren hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren aus. Fischöl, welches früher stark in der Ernährung von Federvieh zum Einsatz kam, hat aufgrund seiner Eigenschaft, die Eier geschmacklich negativ zu verändern, im Prinzip heute ausgedient. Chiasamen verändert den Eiergeschmack nicht. Wertvolle essenzielle Fettsäuren wie Linolsäure, Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium oder Magnesium, Vitamine und Flavonoide sind nur ein kleiner Teil dessen, was der Chiasamen enthält und die Hühner versorgt.

Leinsaat (Leinsamen)

Bei der Leinsaat handelt es sich um die Samen des Flachses. Das Leinöl enthält circa 50 Prozent der wichtigen ungesättigten Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure. Der geschrotete Leinsamen begünstigt die Verdauung und regt die Darmtätigkeit an. Zu seinen weiteren Bestandteilen gehören die Schleimstoffe der Schale, Rohprotein, Sterine, die Vitamine B6, B1, B2, Lecithin und Linamarin. Des Weiteren enthält er Sterine, Vitamin E, Plastochromanol, Nicotin, Folsäure und Pantothensäure. In der menschlichen Ernährung ist Leinsamen eine Nahrungsergänzung, die bei Darmträgheit oft ihren Einsatz findet. Dem Geflügel hilft sie, die Kloake geschmeidig zu halten und den Magen-Darm-Trakt zu regulieren.

Bierhefe

Ihr hoher Gehalt der Vitamine E, H, B1, B3, B2, B6, B5 und B12 ist legendär. Aminosäuren, Mineralien, Spurenelemente wie Kalium, Kupfer, Magnesium, Natrium, Schwefel, und Phosphor beinhaltet sie ebenfalls. Für gesundes Wachstum von Haut, Federn, und Krallen zeichnet sie ebenfalls verantwortlich. Natürliche Bierhefe erfüllt höchste Ansprüche. Sie hält den Körper fit, das Gefieder glänzend, die Krallen stabil und die Haut gesund.

Eine liebevolle Herstellung und viel Erfahrung in der Geflügelhaltung sind wichtige Indizien für einen guten Futterhersteller

Ausgewählte, hochwertige Zutaten in zertifizierter Lebensmittelqualität verleihen dem Premium Hühnerfutter erst seine Qualität. Gutes Premium Hühnerfutter entsteht oft aus zahlreichen Jahren Erfahrung in der Geflügelhaltung. In dieser Zeit wird das Futter immer weiter optimiert, so dass seine Eigenschaften hervorragend sind.