ZigaForm version 5.7.6 Skip to main content
wetterstation_huehnerstall

Wetterstation

Modell TestergebnisSignalverarbeitungVorhersage fürReichweite AußensensorAußentemperaturfühlerBatterien im Lieferumfang Preis
1 Technoline Wetterstation WS 9252

92

/100 Punkten

SEHR GUT

DCF Signal1 Tag50m

42,13 € 47,10 €

Preis inkl. MwSt.Stand: 5. Dezember 2023 15:42
Jetzt ansehen
2 TFA Dostmann elektrische Wetterstation Gaia 35

88

/100 Punkten

GUT

DCF Signal2 Tage100m

41,83 € 43,49 €

Preis inkl. MwSt.Stand: 5. Dezember 2023 13:32
Jetzt ansehen
3 BALDR Wetterstation

78

/100 Punkten

BEFRIEDIGEND

DCF1Tag100

47,59 € 53,99 €

Preis inkl. MwSt.Stand: 5. Dezember 2023 13:33
Jetzt ansehen
123
Modell TFA Dostmann elektrische Wetterstation Gaia 35Technoline Wetterstation WS 9252BALDR Wetterstation
Preis

41,83 € 43,49 €

Preis inkl. MwSt.Stand: 5. Dezember 2023 13:32

42,13 € 47,10 €

Preis inkl. MwSt.Stand: 5. Dezember 2023 15:42

47,59 € 53,99 €

Preis inkl. MwSt.Stand: 5. Dezember 2023 13:33
Testergebnis

88

/100 Punkten

GUT

92

/100 Punkten

SEHR GUT

78

/100 Punkten

BEFRIEDIGEND

SignalverarbeitungDCF SignalDCF SignalDCF
Vorhersage für2 Tage1 Tag1Tag
Reichweite Außensensor100m50m100
Außentemperaturfühler
Batterien im Lieferumfang
Jetzt ansehen Jetzt ansehen Jetzt ansehen

Produktbericht Wetterstation

Möchten Sie eine Wetterstation kaufen? Sie kann einen echten Unterschied im Leben Ihrer Hühner bedeuten. Wenn Sie im Inneren des Hühnerstalls einen Messfühler anbringen, liefert Ihnen die Wetterstation jederzeit die klimatischen Bedingungen, die in Ihrem Stall herrschen – direkt ins Wohnzimmer.

Per Funk informiert – über das Klima im Hühnerstall

wetterstation_huehnerstallEs ist wichtig die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Hühnerstall im Blick zu behalten. Temperatur und Luftfeuchtigkeit haben einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und das Legeverhalten von Hühnern.
Thermometer und Hygrometer, die vollständig im Inneren des Hühnerstalls untergebracht sind, erweisen sich als unpraktisch. Sie müssen vor Ort kontrolliert werden und das bei Wind und Wetter, selbst wenn keine Arbeiten im Stall anstehen. Die Kontrolle des Klimas im Hühnerstall wird wesentlich einfacher mit einer Wetterstation.
Eine Wetterstation empfängt die Wetterdaten per Funk. Sie besteht aus einer Empfangseinheit und einem Außensensor, der drahtlos die Werte zur Empfangseinheit sendet. Die Empfangseinheit wird im Haus, an einem Platz Ihrer Wahl aufgestellt. Der Außensensor wird einfach im Hühnerstall platziert – er sendet die aktuellen Temperatur- und Luftfeuchtewerte aus dem Stall direkt an die Empfangseinheit im Haus.

Tipp: Einige Wetterstationen lassen sich um einen zweiten Außenfühler ergänzen. Ein Fühler kommt in den Hühnerstall, der andere an eine wettergeschützte Hauswand. Die zwei Fühler sind sehr sinnvoll, da Ihnen nur so die Außentemperatur und die Temperatur im Stall gleichzeitig angezeigt werden kann.

Eine Wetterstation kaufen und alle Vorteile nutzen

Wenn Sie eine Wetterstation kaufen, sind Sie nicht nur jederzeit über das Klima im Hühnerstall informiert. Eine Wetterstation misst ebenso die Temperatur und die Luftfeuchte in Ihrem Haus. Die Wetterdaten werden von Meteorologen ermittelt und aufbereitet. Die Vorhersagedaten werden dann per Funk zu Ihrer Wetterstation gesendet. So können Sie rechtzeitig Wetterschutz-Maßnahmen für Ihren Hühnerstall einplanen.

Viele Wetterstationen zeigen zudem das Datum, die Uhrzeit und einige Daten mehr an. Viele Stationen verfügen über Warnfunktionen, die Sie rechtzeitig vor Frost oder Unwettern warnen

Beste Wetterstation unseres Vergleichs

Technoline Wetterstation WS 9252

42,13 € 47,10 €

Preis inkl. MwSt.Stand: 5. Dezember 2023 15:42
Jetzt ansehen

„Der Hühner wegen“ – eine Wetterstation kaufen

Es gibt gute Gründe eine Wetterstation für Ihren Hühnerstall zu kaufen. Hühner leiden unter zu niedrigen und unter zu hohen Temperaturen. Kälte steigert den Energiebedarf eines Huhns und zwingt den Stoffwechsel dazu, dauerhaft auf Hochtouren zu arbeiten. Das kann zu gesundheitlichen Langzeitschäden führen. Zu große Hitze kann bei Hühnern einen Wärmestau auslösen. Die typische Schnabelatmung ist die Folge. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Stall führt zu feuchter Einstreu, und damit schnell zu nassen Federn – im Winter droht Hühnern dadurch eine Erkältung. Es ist unmöglich die Hühner ständig im Auge zu behalten. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Hühnerstall hingegen sind leicht im Blick zu behalten – in dem Sie eine Wetterstation kaufen.

Ihre Hühner werden es Ihnen danken!

Weitere interessante Themen