Skip to main content
einsteu_huehnerstall

Hühner Einstreu

Modell TestergebnisMengeRein pflanzlichMaterialSaugstarkOhne StaubSpecial Preis
1 Heukoenig natürliches Stroh

88

/100 Punkten

GUT

6KG100 % GetreideVon deutschen Bauern aus dem Rheinland

12,99 €

Preis inkl. MwSt.Stand: 30. September 2023 0:50
Jetzt ansehen
2 Allspan Hobeleinstreu

78

/100 Punkten

BEFRIEDIGEND

24 KGHobelspäne-

22,84 €

Preis inkl. MwSt.Stand: 29. September 2023 23:52
Jetzt ansehen
3 Heu-Tom – Gerstenstroh

75

/100 Punkten

BEFRIEDIGEND

15 kgStroh-

21,00 €

Preis inkl. MwSt.Stand: 29. September 2023 21:49
Jetzt ansehen
123
Modell Allspan HobeleinstreuHeukoenig natürliches StrohHeu-Tom – Gerstenstroh
Preis

22,84 €

Preis inkl. MwSt.Stand: 29. September 2023 23:52

12,99 €

Preis inkl. MwSt.Stand: 30. September 2023 0:50

21,00 €

Preis inkl. MwSt.Stand: 29. September 2023 21:49
Testergebnis

78

/100 Punkten

BEFRIEDIGEND

88

/100 Punkten

GUT

75

/100 Punkten

BEFRIEDIGEND

Menge24 KG6KG15 kg
Rein pflanzlich
MaterialHobelspäne100 % GetreideStroh
Saugstark
Ohne Staub
Special-Von deutschen Bauern aus dem Rheinland-
Jetzt ansehen Jetzt ansehen Jetzt ansehen

Streu für Hühner

einsteu_huehnerstallEin sauberer Hühnerstall ist unbedingt notwendig, um die Gesundheit der Hühner zu gewährleisten. Anfallender Kot und Urin im Stall werden dabei vom Streu aufgenommen, damit die Hühner nicht darin umherlaufen. Bakterien, Viren, Milben und Würmer könnten sich sonst ungehindert verbreiten und die Hühner befallen oder ihnen schaden. Der Stall sollte daher regelmäßig mit Hühner Streu ausgestreut werden. Im Handel sind zahlreiche Arten von Streu erhältlich, die alle unterschiedliche Materialeigenschaften besitzen und sich unterschiedlich gut eignen.

Streu Arten

Streu für Hühner kann auch aus Sägespänen bestehen.Hühner Streu ist nicht gleicht Hühner Streu. Die Streu Sorten haben eine unterschiedlich hohe Saugkraft, was ein wichtiges Kriterium für die Häufigkeit ist, mit der das Streu ausgetauscht werden muss. Auch muss das Streu für die Hühner gut verträglich sein, da Sie regelmäßig im Streu herumpicken. Ein weiteres Kriterium ist die grundsätzliche Beschaffenheit, da sich die Hühner ja wohlfühlen sollen. Die verwendeten Materialien reichen von Stroh über Häcksel bis hin zu Papierspänen. Wir haben die besten Produkte für Sie verglichen und stellen Sie in der oben abgebildeten Vergleichstabelle gegenüber.

Streu austauschen

Regelmäßig muss die Streu im Hühnerstall ausgetauscht werden. Dies sollte unbedingt regelmäßig geschehen, da sonst durch das feucht werdende Streu der genau gegenteilige Effekt einsetzt und sich Parasiten, Bakterien, Milben und vieles mehr darin vermehren können. Auch Schimmel ist in diesem Zusammenhang oft ein Thema – Also wechseln Sie das Streu häufig und schaffen Sie für Ihre Hühner ein behagliches Heim. Die Tiere werden es Ihnen danken.

Streu verringert den Reinigungsaufwand

Hühner lieben es herum zu suchen und zu picken.Durch das Einbingen von Streu wird der Reinigungsaufwand deutlich reduziert und die Geruchsentwicklung verringert. Insbesondere die Bodenschublade bleibt so viel länger sauber.

Dennoch: Um die Hygiene im Hühnerstall zu gewährleisten, sollte der Stall regelmäßig gereinigt werden.

Vor allem die Bodenschutz-Schublade muss immer wieder gesäubert werden. Als sehr hilfreich hat sich dabei ein Hochdruckreiniger erwiesen. Damit kriegen Sie den Stall in windeseile wieder auf vordermann.

Tipp: Bei den besten Geräten lässt sich dabei Desinfektionsmittel automatisch beimischen. So ist die Reinigung nicht nur optisch sauber – Milben, Bakterien und Viren haben kaum noch eine Chance.

Bestes Hühnerstreu unseres Tests

Heukoenig natürliches Stroh

12,99 €

Preis inkl. MwSt.Stand: 30. September 2023 0:50
Jetzt ansehen

Die Anwendung von Streu sinnvoll ergänzen

Hühner Streu ist eine sinnvolle Grundlage, um die Sauberkeit im Stall zu fördern. Parasiten werden durch einen gut abgedichteten Hühnerstall von den Hühnern fern gehalten. Ganz beseitigen lassen sie sich so jedoch nicht. Ergänzend zur Streu, sollte der Hühnerstall regelmäßig mit Kieselgur behandelt werden. Kieselgur bekämpft zuverlässig Milben, Flöhe, Tierläuse und Schaben im Hühnerstall. Gerade der gefürchteten roten Vogelmilbe ist nur schwer beizukommen, da sie sich tagsüber in Ritzen unter dem Streu versteckt und hinter Verkleidungen des Stalls kriecht. Nachts krabbelt Sie durch das Streu zu den Hühnern und saugt Blut.

Tipp: Mit einer Kieselgur Behandlung lassen sich die Plagegeister zuverlässig von den Hühner fern halten, ohne die Tiere gesundheitlich zu belasten oder zu gefährden.

Weitere interessante Themen