Die Zwerghühner
Zwerghühner sind zwar die kleinste Hühnergattung, jedoch stehen Sie ihren großen Artgenossen in nichts nach. Nicht umsonst werden die kleinen und oftmals handzahmen Hühner insbesondere bei Hobbyhalter zunehmend beliebter.
Inhaltsverzeichnis
Übersicht Zwerghühner
Bild | Rasse | Merkmale | Gewicht Henne | Legeleistung Eier/Jahr | Anfänger geeignet? |
---|---|---|---|---|---|
Antwerpener Bartzwerge | bärtige Zwerghuhrasse, sehr zutraulich, Urzwerghuhn | ca. 0,60 Kg | ca. 90 | ✓ | |
Bielefelder Zwerg-Kennhuhn | Genügsamen Rasse mit ruhigem Wesen, robust und wetterfest. Wirtschaftliche Hühner für kleine Gärten. | ca. 1,1 Kg | ca. 160 | ✓ | |
Chabo | japanisches Zwerghuhn mit leiser Stimme. | ca. 0,50 Kg | ca. 80 | ✓ | |
Holländisches Zwerghuhn | Farbenfrohe Rasse mit einen sehr ausgeglichenen und neugierigen Charakter | ca. 0,45 Kg | ca. 80 | ✓ | |
Moderner Englischer Zwergkämpfer | pflegeleichte und langbeinige sowie friedliches Zwerghuhn, Abstammung von englischer Kampfhuhn-Rasse | ca, 0,5 Kg | ca. 150 | ✓ | |
Sebright | neugieriges und robustes Zwerghuhn. Geringer Fleischansatz und Legeleistung | ca. 0,5 Kg | ca. 80 | ✕ | |
Serama | Kleinste, bekannte Zwerghuhn der Welt mit sympathischen und freundlichem Charakter | ca. 0,40 Kg | ca. 100 | ✕ | |
Wyandotten | robuste von amerikanischen Indianern abstammende Hühnerrasse | ca. 3,0 Kg | ca. 180 | ✓ | |
Zwerg Australorps | Robuste, zutrauliche und friedliebende Hühner. Gut Naturbrut geeignet. | ca. 1,0 Kg | ca. 200 | ✓ | |
Zwerg Barnevelder | Sehr robustes anfängerfreundliches Huhn mit geringem Platzbedarf und guter Legeleistung. | ca. 0,9 Kg | ca. 150 | ✓ | |
Zwerg Brahma | Größe Zwerghuhnrasse. Bunt befiedert, ausgeglichen und friedlich. | ca. 1,3 Kg | ca. 80 | ✓ | |
Zwerg Cochin | Gemütliche, ruhige Rasse mit liebenswerte, zahmen Wesen | ca. 0,75 Kg | ca. 80 | ✓ | |
Zwerg New Hampshire | beliebtes wirtschaftliches und anspruchsloses Zwerghuhn, das schnell zutraulich wird | ca. 1,1 Kg | ca. 160 | ✓ | |
Zwerg Niederrheiner | Das Familienfreundliche Zwiehuhn unter den Zwerghühnern | ca. 1,00 Kg | ca. 180 | ✓ | |
Zwerg Orpington | Üppiges Zwerghuhn mit ruhigem und zutraulichem Wesen | ca. 1,3 Kg | ca. 110 | ✓ | |
Zwerg Paduaner | Schlaues Zwerghuhn mit attraktivem Federkleid | ca. 0,80 Kg | ca. 100 | ✓ | |
Zwerg Sundheimer | Sanfte und verträgliche Hühnerrasse mit verhältnismäßig großen Eiern | ca. 1,0 Kg | ca. 160 | ✓ | |
Zwerg Sussex | Sehr kinderfreundliches Zwerghuhn mit guter Legeleistung. Sehr gut für Anfänger geeignet | ca. 1,0 Kg | ca. 150 | ✓ | |
Zwerg Vorwerkhuhn | robustes und zutrauliches Zwerghuhn, welches sich gut für Anfänger eignet. | ca. 0,90 Kg | ca. 140 | ✓ | |
Zwerg Welsumer | agiles und neugieriges Huhn mit erstaunlicher Legeleistung | ca. 1,1 Kg | ca. 180 | ✓ | |
Zwerg Wyandotten | Sehr beliebtes Zwerghuhn mit kinderfreundlichem Charakter und guter Legeleistung | ca. 1,1 Kg | ca. 180 | ✓ | |
Zwergseidenhuhn | flauschiges, zutrauliches und anhängliches Zwerghuhn | ca. 0,50 Kg | ca. 80 | ✓ |
Die Entstehung der Zwerghühner
Zwerghühner werden im Englischen als Bantam Chicken bezeichnet. Der Grund hierfür liegt an ihrer Herkunft. Seeleute aus Europa kauften die ersten Zwerghühner im Westen der indonesischen Insel Java, in der Hafenstadt Bantam, um für die Rückreise ausreichend frisches Geflügel an Bord zu haben. Aber nicht alle Exemplare landeten auf dem Teller, denn die Seefahrer erkannten schnell, dass diese Hühner außergewöhnlich sind.
So kamen die Zwerghühner nach England, wo sie sich schnell etablierten. Trotz ihrer geringen Größe, konnten die Bantam die örtlichen Geflügelzüchter begeistern. Die Gründe dafür sind, dass Zwerghühner bis zu 280 überaus schmackhafte Eier im Jahr legen, mit ihrem Temperament für reichlich Wirbel auf jedem Bauernhof sorgen und weil sie schlicht charmant und niedlich sind.
Wissenswert: Die Bantam Hühner erreichten weltweite Bekanntheit durch das kämpferische, überaus mutige Verhalten der Hähne. Aus diesen Gründen wurde im Boxsport die Gewichtsklasse bis 56 kg bei Männern und bis 52 kg bei Frauen als Bantam-Gewicht benannt.
Dieser Begriff wurde später von anderen Sportarten übernommen, auch vom Mixed Martial Arts, beim Judo, Karate, Gewichtheben, Kraftdreikampf und anderen Sportdisziplinen, wobei in diesen Sportarten das festgelegte Gewicht von dem der Boxer abweichen kann.
Zwerghühner – klein von Statur, groß in der Persönlichkeit
Bei den Zwerghühner gehen die Hennen den Tag deutlich gelassener an, als es bei den Hähnen üblich ist. Letztere scheinen am Kleine-Männer-Syndrom zu leiden, denn selbst der kleinste Hahn macht manchmal ein solches Aufhebens um sich, als sei er ein unbesiegbarer Gigant.
Genau dieser deutlich zur Schau gestellte Stolz, das unerschütterliche Selbstbewusstsein und die Aggressivität selbst gegenüber deutlich größeren Gegnern, haben das Zwerghuhn, respektive den Zwerghuhn-Hahn derart beliebt werden lassen.
Zudem ist es für jeden Hühnerliebhaber eine echte Freude, diese kleinen und überaus agilen Tiere zu beobachten, denn sie sind einfach entzückend. Die Hühner sind fast immer deutlich gefügiger sowie freundlicher, als Halter dies von anderen Hühnerrassen gewohnt ist. Und die kleinen Kampfhähne scheuen sich nicht davor, dem Besitzer mit einem Schauangriff zu zeigen, wer der Herr im Hühnerstall ist.
Echte Zwerghühner sind wirklich klein
Bei den Bantams wird unterschieden zwischen den echten Zwerghühnern und solchen, die durch Zucht aus anderen Hühnerrassen entstanden sind.
Ein echtes Zwerghuhn ähnelt keiner anderen Hühnerrasse, sondern ist von Natur aus kleinwüchsig. Bekannte Rassen sind:
- Sebright
- Barbu d’Anvers
- Barbu d’Everberg
- Barbu d’Uccle
- Barbu de Boitsfort
- Barbu de Grubbe
- Barbu de Watermael
- Bassette Lüttich
- Belgisches Zwerghuhn
- Belgisch Kriel
- Naine Belge
- Bleue de Lasnes
- Gestiefeltes Zwerghuhn
- Birmanisch
- Niederländisches Zwerghuhn
- Japanisches Zwerghuhn
- Mericanel della Brianza
- Muggelesisch
- Naine du Tournaisis
- Nankin Zwerghühner
- Nankin Shamo
- Peking-Zwerg
- Pépoi
- Pictave
- Pynchon
- Rosenwabe
- Serama
- Tuzo
- Waassekriel
- Yakido
In der Liste der Zwerghuhnrassen beim führenden US-amerikanischen Verband, der American Bantam Association werden mehr als 400 Einzelrassen aufgeführt.
Darüber hinaus haben Züchter aus bestehenden Haushühnerrassen besonders kleine Exemplare immer weiter gezüchtet, bis ein Mini-Huhn entstand, welches von seiner Größe mit einem Zwerghuhn vergleichbar ist. Allerdings sind die echten Zwerghühner meist noch ein wenig kleiner, als ihre auf Klein gezüchteten Artverwandten. Bekannte Beispiele dieser miniaturisierten Hühnerrassen sind:
- Zwerg Wyandotten
- Zwerg-Seidenhuhn
- Zwerg Orpington
- Zwergseidenhuhn (Silkie Bantam)
- Zwerg Cochin
- Zwerg Araucana
- Zwerg Leghorn
- Zwerg-Rhodeländer
In der Regel ist ein Zwerghuhn nur etwa halb so groß, wie ein normales Haushuhn. Einige Rassen der Zwerghühner erreichen lediglich ein Drittel dieser Standardgröße.
Eier und Gelege bei Zwerghühnern
Die Hennen der Zwerghühner zeigen allgemein einen stark ausgeprägten Drang Gelege auszubrüten und die Küken mit viel Hingabe und Aufmerksamkeit aufzuziehen. Problem ist dabei, dass die Hühner während der Brutzeit nicht legen.
Werden ihnen die Eier weggenommen, so wehren sie sich sehr lebhaft und mit allen Mitteln dagegen. Dieses permanent vorhandene Brutverhalten kann mitunter etwas nervig sein, vor allem weil die charmanten Hühner kaum mehr zu sehen sind und den größten Teil des Tages im Stall verbringen. Ein richtiges Entglucken hilft hier, um die Henne schnell wieder auf andere Gedanken zu bringen.
Grundsätzlich gilt, dass die echten Zwerghuhnrassen weniger Eier legen, als die durch Zucht miniaturisierten Hühnerrassen. Rund 160 bis 180 Eier im Jahr können Züchter erwarten, so lange durch das Brüten eines Geleges die Zahl nicht noch weiter sinkt. Es sind aber auch Legekapazitäten von bis 280 Eiern jährlich möglich, die jedoch meist von gezüchteten Zwerghühnern erreicht werden.
Das Ei des Zwerghuhn erreicht circa die halbe Größe eines handelsüblichen Hühnereis. Wer mit diesen Eiern backen oder kochen will, benötigt deshalb rund die doppelte Menge Eier, wie im Rezept vorgegeben.
Nutzung und Haltung von Zwerghühnern
Zwerghuhnrassen eignen sich hervorragend für kleinere Hobbyfarmen oder für die Aufzucht in Vororten. Darunter sind einige Rassen wie die Zwerg Cochin zu finden, die sich ausnehmend gut für Anfänger eignen.
Zwerghühner nehmen nicht annähernd so viel Platz ein wie normale Hühner und können gut auch in einem kleineren Stall gehalten werden. Der Platzbedarf liegt bei nur einem Drittel, im Vergleich zu normalen Hofhühnern. Allerdings legen die Tiere beim Hühnerstall Wert auf Qualität. Dieser darf nicht zugig, undicht oder verdreckt sein, da ansonsten schnell unerwünschte Hühnerkrankheiten auftreten.
Auch beim Futter zeigen sich Zwerghühner sparsam. Sie fressen nur rund die Hälfte dessen, was ihre größeren Artgenossen verspeisen.
Nachteil einiger echten Zwerghühnern ist, dass die Hähne teils etwas lauter sein können. Was ihnen an Größe fehlt, scheinen sie mit der Stimme wett machen zu wollen. Bei manchen Zwerghuhnrassen, wie z.B. den Antwerpener Bartzwerg ist es daher keine besonders gute Idee, diese Tiere in Vororten oder gar im Garten in der Stadt zu halten, denn Beschwerden der Nachbarn sind vorprogrammiert.
Wer als Liebhaber dieser überaus aktiven und unterhaltsamen Rasse in einem dicht besiedelten Areal lebt, der kann die Haltung von deutlich leiseren Serama oder Chabo versuchen. Beide Zwerghuhnrassen sind deutlich weniger zu hören und besitzen zudem eine klare, geradezu angenehme Stimmlage.
Übersicht Zwerghühner
Bild | Rasse | Merkmale | Gewicht Henne | Legeleistung Eier/Jahr | Anfänger geeignet? |
---|---|---|---|---|---|
Antwerpener Bartzwerge | bärtige Zwerghuhrasse, sehr zutraulich, Urzwerghuhn | ca. 0,60 Kg | ca. 90 | ✓ | |
Bielefelder Zwerg-Kennhuhn | Genügsamen Rasse mit ruhigem Wesen, robust und wetterfest. Wirtschaftliche Hühner für kleine Gärten. | ca. 1,1 Kg | ca. 160 | ✓ | |
Chabo | japanisches Zwerghuhn mit leiser Stimme. | ca. 0,50 Kg | ca. 80 | ✓ | |
Holländisches Zwerghuhn | Farbenfrohe Rasse mit einen sehr ausgeglichenen und neugierigen Charakter | ca. 0,45 Kg | ca. 80 | ✓ | |
Moderner Englischer Zwergkämpfer | pflegeleichte und langbeinige sowie friedliches Zwerghuhn, Abstammung von englischer Kampfhuhn-Rasse | ca, 0,5 Kg | ca. 150 | ✓ | |
Sebright | neugieriges und robustes Zwerghuhn. Geringer Fleischansatz und Legeleistung | ca. 0,5 Kg | ca. 80 | ✕ | |
Serama | Kleinste, bekannte Zwerghuhn der Welt mit sympathischen und freundlichem Charakter | ca. 0,40 Kg | ca. 100 | ✕ | |
Wyandotten | robuste von amerikanischen Indianern abstammende Hühnerrasse | ca. 3,0 Kg | ca. 180 | ✓ | |
Zwerg Australorps | Robuste, zutrauliche und friedliebende Hühner. Gut Naturbrut geeignet. | ca. 1,0 Kg | ca. 200 | ✓ | |
Zwerg Barnevelder | Sehr robustes anfängerfreundliches Huhn mit geringem Platzbedarf und guter Legeleistung. | ca. 0,9 Kg | ca. 150 | ✓ | |
Zwerg Brahma | Größe Zwerghuhnrasse. Bunt befiedert, ausgeglichen und friedlich. | ca. 1,3 Kg | ca. 80 | ✓ | |
Zwerg Cochin | Gemütliche, ruhige Rasse mit liebenswerte, zahmen Wesen | ca. 0,75 Kg | ca. 80 | ✓ | |
Zwerg New Hampshire | beliebtes wirtschaftliches und anspruchsloses Zwerghuhn, das schnell zutraulich wird | ca. 1,1 Kg | ca. 160 | ✓ | |
Zwerg Niederrheiner | Das Familienfreundliche Zwiehuhn unter den Zwerghühnern | ca. 1,00 Kg | ca. 180 | ✓ | |
Zwerg Orpington | Üppiges Zwerghuhn mit ruhigem und zutraulichem Wesen | ca. 1,3 Kg | ca. 110 | ✓ | |
Zwerg Paduaner | Schlaues Zwerghuhn mit attraktivem Federkleid | ca. 0,80 Kg | ca. 100 | ✓ | |
Zwerg Sundheimer | Sanfte und verträgliche Hühnerrasse mit verhältnismäßig großen Eiern | ca. 1,0 Kg | ca. 160 | ✓ | |
Zwerg Sussex | Sehr kinderfreundliches Zwerghuhn mit guter Legeleistung. Sehr gut für Anfänger geeignet | ca. 1,0 Kg | ca. 150 | ✓ | |
Zwerg Vorwerkhuhn | robustes und zutrauliches Zwerghuhn, welches sich gut für Anfänger eignet. | ca. 0,90 Kg | ca. 140 | ✓ | |
Zwerg Welsumer | agiles und neugieriges Huhn mit erstaunlicher Legeleistung | ca. 1,1 Kg | ca. 180 | ✓ | |
Zwerg Wyandotten | Sehr beliebtes Zwerghuhn mit kinderfreundlichem Charakter und guter Legeleistung | ca. 1,1 Kg | ca. 180 | ✓ | |
Zwergseidenhuhn | flauschiges, zutrauliches und anhängliches Zwerghuhn | ca. 0,50 Kg | ca. 80 | ✓ |