Hühnerrassen im Vergleich
Rasse | Merkmale | Gewicht Henne | Legeleistung Eier/Jahr | Anfänger geeignet? | Winterleger |
---|---|---|---|---|---|
Altenglischer Kämpfer | Alte englische Kampfhuhn- und Ausstellungrasse mit breitem Stand und stabiler Muskulatur. | ca. 3,00 Kg | ca. 120 | ✕ | ✕ |
Altsteirer | Sehr wetterhartes und gut zu haltendes Huhn. Wirkt sehr athletisch. | ca. 2,50 Kg | ca. 190 | ✓ | ✕ |
Amrock | kräftige, zutrauliche Tiere, mit auffällig gestreiftem Federkleid | ca. 3,00 Kg | ca. 220 | ✓ | ✕ |
Andalusier | äußerst agile und schwer zu züchtende Rasse | ca. 2,50 Kg | ca. 160 | ✕ | ✕ |
Antwerpener Bartzwerge (Barbu d'Anvers) | bärtige Zwerghuhrasse, sehr zutraulich, Urzwerghuhn | ca. 0,60 Kg | ca. 90 | ✓ | ✓ |
Araucana | Gut geeignet für Hobbyhalter. Geringe Ansprüche. Die Rasse ist schwanzlos. | ca. 2,00 Kg | ca. 180 | ✓ | ✕ |
Ardenner | mittelgroßes Liebhabergeflügel, sehr aufrecht, schlank, wendig und von ausgesprochen lebhaftem Charakter | ca. 1,75 Kg | ca. 170 | ✓ | ✕ |
Asil | Indische Kampfhuhn- und Ausstellungrasse mit Erbsenkamm. Ideale Kampfhuhnkörperform. | ca. 2,00 Kg | ca. 60 | ✕ | ✕ |
Augsburger | Flugfreudige Hühnerrasse mit guter Legeleistung und sehr geschmackvollem Fleisch | ca. 2,50 Kg | ca. 180 | ✓ | ✕ |
Australorps | perfektes Anfängerhuhn, ideal für Selbstversorgerund daher häufig bei Hobby-Hühnerhaltung anzutreffen | ca. 2,50 Kg | ca. 190 | ✓ | ✕ |
Bantam | Kleine hübsche Hühnerrasse. Untereinander etwas streitlustig, zu Menschen jedoch ausgeglichen und zutraulich. | ca. 0,50 Kg | ca. 90 | ✕ | ✕ |
Barnevelder | Legt schöne braune Eier. Das Huhn ist ein Nichtflieger. Impfung gegen die Mareksche Lähme empfehlenswert. | ca. 2,75 Kg | ca. 180 | ✓ | ✓ |
Bassette (Bassette Lüttich) | Robuste Zwerghuhnrasse mit guter Legeleistung. | ca. 0,80 Kg | ca. 170 | ✓ | ✕ |
Belgisches Zwerghuhn (Belgisch Kriel) | Kleines aufmerksames Zwerghuhn. Dem holländischen Zwerghühner ähnlich, jedoch größer. | ca. 0,55 Kg | ca. 90 | ✓ | ✕ |
Bielefelder Kennhuhn | Sehr schönes, robustes Huhn. Eines der besten Einsteiger Hühner. Zutraulich und hat eine hohe Legeleistung. | ca. 3,00 Kg | ca. 220 | ✓ | ✓ |
Bielefelder Zwerg-Kennhuhn | Genügsamen Rasse mit ruhigem Wesen, robust und wetterfest. Wirtschaftliche Hühner für kleine Gärten. | ca. 1,10 Kg | ca. 160 | ✓ | ✓ |
Bosvoorder Bartzwerg (Barbu de Boitsfort) | Sehr kleines, gedrungenes Zwerghuhn. Schöner Rosenkamm mit dreiteiligem Kammdorn. | ca. 0,50 Kg | ca. 90 | ✓ | ✕ |
Brahma | Sehr große und kräftige Hühnerrasse. Schöne Fiederung. | ca. 4,50 Kg | ca. 140 | ✕ | ✓ |
Brakel | Äußerst robustes und schönes Huhn mit guter Legeleistung. Benötigt unbedingt einen großen abwechslungsreichen Freilauf . | ca. 2,25 Kg | ca. 180 | ✓ | ✕ |
Brügger Kämpfer | Große Kampfhuhnrasse mir waagerechtem Rücken, knapp entwickeltem Schwanz und gutem Fleischansatz. | ca. 4,00 Kg | ca. 120 | ✓ | ✕ |
Chabo | japanisches Zwerghuhn mit leiser Stimme. | ca. 0,50 Kg | ca. 80 | ✓ | ✓ |
Cochin | Große, ruhige Hühner mit auffälligen Federn an den Beinen. Nichtflieger. | ca. 4,50 Kg | ca. 120 | ✕ | ✕ |
Cubalaya | Kubanische Langschwanzhuhnrasse mit herausfordernden Wesen und typischem "Hummerschwanz". | ca. 2,00 Kg | ca. 120 | ✕ | ✕ |
![]() Deutscher Sperber | Zwiehuhn mit auffälligem Federkleid. Freundlicher Charakter. | ca. 2,50 Kg | ca. 180 ![]() | ✓ | ✕ |
Everberger Bartzwerge (Barbu d'Everberg) | Schwanzlose Variante der Ükkeler Bartzwerge. Lebendiges, zutrauliches Huhn mit ausgeprägten Bruttrieb. | ca. 0,60 Kg | ca. 90 | ✓ | ✕ |
Gà nòi | Vietnamesische Kampfhuhnrasse mit aggressiven Temperament und nacktem Nacken. | ca. 2,50 Kg | ca. 70 | ✕ | ✕ |
Gestiefeltes Zwerghuhn (Dutch Booted) | Zwerghuhn mit gefiederten Beinen und unbehaartem Gesicht. Ruhiges Wesen jedoch flugfreudig. | ca. 0,50 Kg | ca. 90 | ✓ | ✕ |
Grübbe Bartzwerg (Barbu de Grubbe) | Vom Antwerpener Bartzwerge abstammende Hühnerrasse mit rotem Rosenkamm und lebhaften Erscheinungsbild | ca. 0,60 Kg | ca. 90 | ✓ | ✕ |
Holländisches Haubenhuhn | Zutrauliches Zierhuhn mit sehr üppige Federhaube. | ca. 2,00 Kg | ca. 140 | ✓ | ✕ |
Holländisches Zwerghuhn | Farbenfrohe Rasse mit einen sehr ausgeglichenen und neugierigen Charakter | ca. 0,45 Kg | ca. 80 | ✓ | ✕ |
Indische Kämpfer | Als Kampfhuhn gezüchtete, jedoch friedliche Rasse mit sehr gutem Fleischansatz | ca. 3,00 Kg | ca. 80 | ✕ | ✕ |
Italiener | Einfach zu haltende Hühner Rasse. Eher selten inzwischen. | ca. 2,50 Kg | ca. 190 | ✕ | ✕ |
Jersey Giant | sehr große, aber ausgesprochen friedliche Hühnerrasse die schnell zutraulich wird | ca. 4,50 Kg | ca. 180 | ✓ | ✕ |
Königsberger | weit verbreitetes Hybridhuhn | ca. 2,50 Kg | bis 320 | ✓ | ✕ |
Kraienköppe | Ursprünglich als Kampfhuhn gezüchtet. Sehr kräftige Hühner. Zeigen gegenüber dem Halter viel Zuneigung. Außerordentlich hohe Legeleistung. | ca. 2,50 Kg | ca. 200 | ✓ | ✓ |
La Fleche | freiheitsliebende und robuste Hühnerrasse mit guter Legeleistung | ca. 3,00 Kg | ca. 180 | ✓ | ✓ |
Lachshuhn | Anfängerfreundliche Hühnerrasse mit passabler ganzjähriger Legeleistung. | ca. 3,00 Kg | ca. 130 | ✕ | ✓ |
Leghorn | Sehr ähnlich der Italiener-Hühner-Rasse. Leicht zu halten aber kaum handzahm. | ca. 2,20 Kg | ca. 250 | ✓ | ✓ |
Lohmann | weit verbreitetes Hybridhuhn | ca. 2,00 Kg | ca. 320 | ✕ | ✕ |
Malaie | Sehr großes, muskulöses Kampfhuhn und Ausstellungshuhn. Gene in vielen Fleischhühnern enthalten. | ca. 3,50 Kg | ca. 100 | ✕ | ✕ |
Marans | Sehr aktive Hühnerrrasse, welche dunkele schokobraune Eier legt. | ca. 3,50 Kg | ca. 190 | ✓ | ✕ |
Mechelner | Freundlich, ausgeglichen und anspruchslos Hühnerrasse mit hoher Legeleistung und gutem Fleischansatz. | ca. 4,00 Kg | ca. 160 | ✓ | ✕ |
Mericanel della Brianza | Italienisches Zwerghuhn sehr fürsorgliches Brutverhalten | ca. 0,90 Kg | ca. 90 | ✓ | ✕ |
Moderner Englischer Zwergkämpfer (MEZK) | pflegeleichte und langbeinige sowie friedliches Zwerghuhn, Abstammung von englischer Kampfhuhn-Rasse | ca. 0,50 Kg | ca. 150 | ✓ | ✕ |
Naine du Tournaisis | Lebhafte, flugfreudige Zwerghuhnrasse mit feinem Fleisch. | ca. 0,65 Kg | ca. 90 | ✓ | ✕ |
Nankin Shamo | Auffälliges als Kampfhuhn gezüchtetes Zwerghuhn, schlecht zur Naturbrut geeignet. | ca. 0,80 Kg | ca. 60 | ✕ | ✕ |
Nankin Zwerghühner | Charakterlich dem Sebright sehr ähnlich. Gut für Naturbrut geeignet. | ca. 0,50 Kg | ca. 80 | ✓ | ✕ |
New Hampshire | Sehr ruhige Hühner. Mittelgroße Erscheinung. Eier bestens für die Kunstbrut geeignet. | ca. 2,50 Kg | ca. 235 | ✓ | ✓ |
Niederländisches Zwerghuhn | Robustes, sehr freundliches Zwerghuhn. Sehr flugfreudig. | ca. 0,45 Kg | ca. 80 | ✓ | ✕ |
Niederreihner | Hübsches legfreudiges Huhn mit gutem Fleischansatz | ca. 3,00 Kg | ca. 200 | ✓ | ✕ |
Orloff | robustes, sehr selten anzutreffendes Huhn das mit seinen aufälligen Merkmalen ein echter Hingucker ist | ca. 3,00 Kg | ca. 160 | ✓ | ✓ |
Orpington | Sehr große Hühner. Ausgezeichnet als Anfänger Huhn geeignet. Sehr zutrauliche Rasse. | ca. 3,50 Kg | ca. 180 | ✓ | ✓ |
Paduaner | Gemütlich Hühnerrasse mit äußerst attraktiver Federhaube | ca. 2,00 Kg | ca. 120 | ✓ | ✕ |
Pépoi | Italienisches Zwerghuhn mit guten Legeleistung und Fleischansatz | ca. 1,00 Kg | ca. 170 | ✓ | ✕ |
Pfälzer Kampfhuhn | hochgestelltes, kräftiges Kampfhuhn. In Deutschland aus Modernen Englischen Kämpfern und Malaien erzüchtet. | ca. 2,00 Kg | ca. 100 | ✕ | ✕ |
Phönix | Sagenumwobene Zierhuhnrasse mit langen Schwanzfedern. | ca. 2,00 KG | ca. 100 | ✓ | ✕ |
Pictavi | Fanzösisches Zwerghuhn, sehr gut zur Naturbrut geeignet | ca. 0,60 Kg | ca. 110 | ✓ | ✕ |
Plymouth Rocks | Sehr robustes Huhn für Einsteiger bestens zu empfehlen. Sehr Zutraulich. | ca. 3,00 Kg | ca. 180 | ✓ | ✓ |
Ramelsloher | Kräftiges und robustes Huhn. Besonders gute Winterlegeleistung. | ca. 2,50 Kg | ca. 170 | ✕ | ✓ |
Rheinländer | Legefreudiges und winterharte Hühnerrasse, welche sich gut zähmen lässt. | ca. 2,50 Kg | ca. 180 | ✓ | ✓ |
Rhodeländer | ruhige, freundliches Huhn mit sehr guter Legeleistung, auch für Anfänger gut geeignet | ca. 3,00 Kg | ca. 190 | ✓ | ✓ |
Rosenwabe (Rosecomb) | Zierzweghuhn mit sehr auffälligem Rosenkamm. | ca. 0,50 Kg | ca. 90 | ✓ | ✕ |
Satsumadori | elegantes, mittelhohes, aufrechtes Kampfhuhn mit schirmartiger Schwanzform. | ca. 2,50 Kg | ca. 50 | ✓ | ✕ |
Schwedisches Blumenhuhn | Bei Hobbyhaltern sehr beliebte und zutrauliche Hühnerrasse. | ca. 3,00 Kg | ca. 200 | ✓ | ✓ |
Sebright | neugieriges und robustes Zwerghuhn. Geringer Fleischansatz und Legeleistung | ca. 0,50 Kg | ca. 80 | ✕ | ✕ |
Seidenhuhn | Sehr attraktive kleine Hühnerrasse. Bei Hobbyzüchtern sehr beliebt. Gefieder ist besonders flauschig. | ca. 1,00 Kg | ca. 100 | ✓ | ✕ |
Serama | Kleinste, bekannte Zwerghuhn der Welt mit sympathischen und freundlichem Charakter | ca. 0,40 Kg | ca. 200 | ✓ | ✓ |
Shamo | Sehr schmales Huhn. Eignet sich eher für fortgeschrittene Halter. Sehr kämpferischer Charakter. | ca. 3,20 Kg | ca. 80 | ✕ | ✕ |
Sulmtaler | Freundliche platzliebende Hühnerrasse mit sehr schmackhaftem Fleisch und guter Legeleistung | ca. 3,50 Kg | ca. 180 | ✕ | ✕ |
Sumatra | Schlankes, mittelgroßes und sehr federreiches Kampf-/Ausstellungshuhn mit gewisser Fasanenähnlichkeit. | ca. 2,25 Kg | ca. 130 | ✕ | ✕ |
Sundheimer | Ein sehr zutrauliches, einfach zu haltendes Huhn. Auffälliges Äußeres mit weißen Schenkelfedern. | ca. 3,00 Kg | ca. 220 | ✓ | ✓ |
Sussexhuhn | Sehr gut zu haltendes Huhn. Brütet allerdings nicht zuverlässig. Ruhiger, zutraulicher Charakter. | ca. 3,00 Kg | ca. 180 | ✓ | ✓ |
Tetra | weit verbreitetes Hybridhuhn | ca. 3,00 Kg | ca. 320 | ✕ | ✕ |
Tuzo | Zwergkampfhuhn mit dreireihiger Erbsenkamm und Flügelrosen beim Hahn | ca. 1,10 Kg | ca. 110 | ✓ | ✕ |
Ükkeler Bartzwerg (Barbu d'Uccle) | Lebendiges, zutrauliches Huhn mit ausgeprägten Bruttrieb. Gleicht Antwerpener Bartzwerge jedoch mit Fußbefiederung und Einfachkamm. | ca. 0,60 Kg | ca. 90 | ✓ | ✕ |
Vorwerkhuhn | Sehr schöne Farbgebung bei Hahn und Henne. Gut zu halten. Sehr sparsam im Unterhalt. | ca. 2,50 Kg | ca. 170 | ✓ | ✕ |
Waassekriel | Dem Belgisches Zwerghuhn sehr ähnliche Rasse, jedoch mit Rosenkamm | ca. 0,50 Kg | ca. 120 | ✓ | ✕ |
Wachtel | Wachteln gehören zu den kleinsten Zuchtvögeln überhaupt, die wegen ihres schmackhaften Fleisches und ihrer Eier gehalten werden. | ca. 0,10 Kg | ca. 200 | ✓ | ✓ |
Watermaalscher Bartzwerg (Barbu de Watermael) | Ähnelt dem Antwerpener Bartzwerge, jedoch etwas längere Form. | ca. 0,50 Kg | ca. 90 | ✓ | ✕ |
Welsumer | Legt große Eier. Sehr gut zu halten. Sehr Winterfest. | ca. 2,50 Kg | ca. 170 | ✓ | ✓ |
Wyandotten | robuste von amerikanischen Indianern abstammende Hühnerrasse | ca. 3,00 Kg | ca. 180 | ✓ | ✕ |
Yakido | Kleinste Variante des Shamo-Typs. Sehr schönes Zwerghuhn | ca. 1,90 Kg | ca. 90 | ✓ | ✕ |
Zwerg Araucana | Beliebtes Zwerghuhn mit grünen Eiern | ca. 0,75 Kg | ca. 120 | ✓ | ✕ |
Zwerg Australorps | Robuste, zutrauliche und friedliebende Hühner. Gut Naturbrut geeignet. | ca. 1,00 Kg | ca. 200 | ✓ | ✕ |
Zwerg Barnevelder | Sehr robustes anfängerfreundliches Huhn mit geringem Platzbedarf und guter Legeleistung. | ca. 0,90 Kg | ca. 150 | ✓ | ✕ |
Zwerg Brahma | Große Zwerghuhnrasse. Bunt befiedert, ausgeglichen und friedlich. | ca. 1,30 Kg | ca. 80 | ✓ | ✓ |
Zwerg Cochin | Gemütliche, ruhige Rasse mit liebenswerte, zahmen Wesen | ca. 0,75 Kg | ca. 80 | ✓ | ✕ |
Zwerg Leghorn | Etwas scheueres Zwerghuhn mit guter Legeleistung | ca. 0,70 Kg | ca. 180 | ✓ | ✓ |
Zwerg New Hampshire | beliebtes wirtschaftliches und anspruchsloses Zwerghuhn, das schnell zutraulich wird | ca. 1,10 Kg | ca. 160 | ✓ | ✓ |
Zwerg Niederrheiner | Das Familienfreundliche Zwiehuhn unter den Zwerghühnern | ca. 1,00 Kg | ca. 180 | ✓ | ✕ |
Zwerg Orpington | üppiges Zwerghuhn mit ruhigem und zutraulichem Wesen | ca. 1,30 Kg | ca. 110 | ✓ | ✓ |
Zwerg Paduaner | Schlaues Zwerghuhn mit attraktivem Federkleid | ca. 0,80 Kg | ca. 100 | ✓ | ✕ |
Zwerg Sundheimer | Sanfte und verträgliche Hühnerrasse mit verhältnismäßig großen Eiern | ca. 1,00 Kg | ca. 160 | ✓ | ✓ |
Zwerg Sussex | Sehr kinderfreundliches Zwerghuhn mit guter Legeleistung. Sehr gut für Anfänger geeignet | ca. 1,00 Kg | ca. 150 | ✓ | ✓ |
Zwerg Vorwerkhuhn | robustes und zutrauliches Zwerghuhn, welches sich gut für Anfänger eignet. | ca. 0,90 Kg | ca. 140 | ✓ | ✕ |
Zwerg Welsumer | agiles und neugieriges Huhn mit erstaunlicher Legeleistung | ca. 1,10 Kg | ca. 180 | ✓ | ✕ |
Zwerg Wyandotten | Sehr beliebtes Zwerghuhn mit kinderfreundlichem Charakter und guter Legeleistung | ca. 1,10 Kg | ca. 180 | ✓ | ✕ |
Zwerg-Rhodeländer | Gute Legeleistung jedoch teilweise etwas nervös und schreckhaft. | ca. 1,20 Kg | ca. 180 | ✓ | ✕ |
Zwergseidenhuhn | flauschiges, zutrauliches und anhängliches Zwerghuhn | ca. 0,50 Kg | ca. 80 | ✓ | ✓ |
Hühnerrassen Übersicht
Huhn ist nicht gleich Huhn. Erfahrene Hühnerhalter wissen es bereits – zwischen den verschiedenen Hühnerrassen gibt es zahlreiche Unterschiede. Die Attribute beschränken sich keineswegs nur auf das äußere Erscheinungsbild der Hühnerrasse. Insbesondere das Wesen des Tiers, aber auch die Eignung für bestimmte Zwecke können sich grundlegend von Hühnerrasse zu Hühnerrasse unterscheiden.
So benötigen einige Hühnerrassen mehr Platz im Hühnerstall und einen größeren Auslauf. Sie sollten auch keine aggressiven Hühnerrassen mit anderen Hühnerrassen gemischt halten, um Verletzungen der Tiere zu vermeiden.
In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, was Sie zu Hühnerrassen wissen sollten und stellen Ihnen eine Auswahl an geeigneten Hühnerrassen vor. So können Sie anhand Ihrer räumlichen Gegebenheiten und Ihren Erfahrungen mit Hühnern schnell eine geeignete Hühnerrasse finden.
Der Hühnerrassen geeignete Stall
Für die Auswahl eines passenden Hühnerstalls ist es sehr wichtig zu wissen, welche Hühnerrassen und wie viele Tiere gehalten werden sollen.
Berücksichtigen Sie unbedingt, das einige Hühnerrassen einen etwas größeren Platzbedarf als ein durchschnittliches mittelgroßes Huhn, wie z.B. das Vorwerkhuhn haben. Für diese Tiere sollten Sie unbedingt einen größeren Hühnerstall vorsehen, bzw. die Anzahl der Tiere im Stall reduzieren.
Typisches Vorwerkhuhn mit Küken im Freilauf
In unserer unten aufgestellten Hühnerrassen Vergleichstabelle weisen wir Sie auf diesen Mehrbedarf an Platz nochmals genau hin.
Den anderen Fall kann es auch geben: Für kleine Hühnerrassen oder z.B. die kleinen Seramas wird oft nur ein kleiner Hühnerstall benötigt, da die Tiere auch ausgewachsen nicht so groß werden, wie das zum Vergleich immer herangezogene mittelgroße Huhn.
Größenvergleich zwischen Hühner- Serama und Wachtelei
Bedenken Sie grundsätzlich, dass die Haltung von Hühner viel Spaß macht und nach kurzer Zeit oft der Wunsch besteht, die Anzahl der Hühner zu erhöhen. Im Nu benötigen Sie mehr Platz als ursprünglich geplant.
Mit der Anschaffung eines großen Hühnerstalls haben Sie immer eine Reserve, um den Tieren eine komfortable Unterkunft zu bieten.
Tipp: Um Ihren Hühnern eine optimale Unterbringung zu bieten, platzieren Sie den Hühnerstall innerhalb eines Freilaufgeheges aus Drahtgewebe.
Der Stall kann jetzt gefahrlos ständig geöffnet bleiben.
So können sich die Tiere auch um den Hühnerstall herum frei bewegen und haben insgesamt viel mehr Platz zur Verfügung.
Hühnerrassen für angehende Hühnerhalter
Gerade wenn Sie sich Hühner anschaffen wollen und noch keine Erfahrungen mit den Tieren haben, sind Sie gut beraten, eine für Beginner geeignete Hühnerrasse zu wählen. So gelingt Ihnen der Einstieg in dieses tolle Hobby.
Tipp: Welche Hühner sich gut für Anfänger eignen, könnt ihr einfach unserer Hühnerrassenübersicht am Beginn der Seite entnehmen.
Wenn Sie Erfahrungen gesammelt haben, können später problemlos auf andere Hühnerrassen umsteigen. So können Sie sich Schritt für Schritt an anspruchsvolle Hühnerrassen herantasten.
Die Australorps eignen sich beispielsweise perfekt als Anfangshuhn.
Hybrid Huhn oder Rassehuhn?
Prinzipiell wird zwischen dem Rassehuhn und einem Hybrid Huhn unterschieden. Sie können sowohl Rassehühner als auch Hybrid Hühner gut halten. Beide Möglichkeiten haben jedoch ihre Vor- und Nachteile, die von Ihren Ansprüchen an die Hühnerhaltung abhängen.
Hybrid Huhn
Bei hybriden Hühnern handelt es sich um Mischlinge, also keine reinrassigen Hühner. Die Tiere haben oft vielfache Vorteile, da Ihnen bestimmte positive Eigenschaften angezüchtet wurden.
So sind einige Hybrid Hühner sehr robust, haben eine gute Legeleistung oder liefern besonders zartes Fleisch. Diese Hühner sind oft günstiger als Ihre reinrassigen Hühner-Kollegen.
Das Königsberger Huhn ist eines der verbreitetsten Hybridhühner in der „Hobbyhaltung“
Sollten Sie allerdings planen Hühner zu züchten, sind Hybrid Hühner nicht geeignet, da es sich nicht um reinrassige Tiere handelt.
Ein weiterer Nachteil ist es oft, die genauen Eigenschaften eines Hybrid Huhns erkennen zu können. Eventuell ist nicht ganz klar, welche Rassen in der Hybrid-Züchtung enthalten sind und die Verhaltensweisen der Tiere sind dann doch etwas anders als geplant.
Tipp: Lassen Sie sich zu den Eigenschaften Ihres gewünschten Hybrid-Huhns vom Hühner Anbieter Ihres Vertrauens beraten.
Der Verkäufer wird seine Hühner genau kennen und kann Ihnen wertvolle Tipps geben.
Rasse Hühner
Wenn Sie Hühner gezielt züchten und auch weiterverkaufen möchten, sind reinrassige Hühner deutlich im Vorteil. Hier ist eindeutiger bestimmbar, wie die Eigenschaften eines Huhns sind und welche Verhaltensweisen es an den Tag legt.
Gerade bei bewährten Hühnerrassen, die sich auch für Einsteiger eignen, können Sie nicht viel verkehrt machen. Über lange Zeit sind diese Hühnerrassen bekannt und erprobt. Im folgenden Kapitel stellen wir Ihnen die beliebtesten Hühnerrassen vor und geben Ihnen wertvolle Tipps dazu.
Die Brahmas, welche für Ihre ruhige Art bekannt sind, zählen zu den beliebtesten Rassehühner.
Die richtige Hühnerrasse auswählen
Auf der Welt gibt es unzählige Hühnerrassen. Allein im europäischen Raum sind fast 200 Hühnerrassen erfasst. Keine Sorge, bevor uns die Übersicht verloren geht, beschränken wir uns hier auf die beliebtesten Hühnerrassen.
Es ist zudem recht einfach diese Hühnerrassen zu erwerben, da sie sehr verbreitet sind. Lesen Sie in unserem Ratgeber zum Hühnerkaufen, was Sie dabei beachten müssen.
Tipp: In der folgenden Tabelle sind die Eigenschaften der Hühner im Vergleich aufgelistet.
Beim Klick auf die jeweilige Rasse, werden sie zu unserer detaillierten Vorstellung der Rasse weitergeleitet.
Was ist eine Nutzhuhn Hühnerrasse?
Verschiedene Hühner wurden gezüchtet, um unterschiedliche Eigenschaften zu erreichen.
Als Nutzhuhn werden Hühnerrassen bezeichnet, mit denen sich Eier und/oder Fleisch erzeugen lässt. Hier entsteht ein direkter Nutzen aus der Zucht und Haltung dieser Hühner.
Oft handelt es sich bei den besten Nutzhühnern um Hybridhühner, hierbei wurden verschiedene Hühnerrassen gekreuzt um den höchsten Nutzen zu erreichen. Da die Tiere durch diese Art der Züchtung nur max. 1-2 Jahre viele Eier produzieren bzw. durch das schnelle Erreichen ihres Schlachtgewichtes sehr früh geschlachtet werden, werden die Hybridhühner vorwiegen in kommerziellen Betrieben eingesetzt.
Hinweis: Ein weiterer Nebeneffekt der „Hochleistungszucht“ ist, dass die Hybridhühner häufig ein spezielles Hochleistungsfutter benötigen und zudem auch anfälliger für Krankheiten sind.
Rassehühner spielen in der Geflügelindustrie kaum eine Rolle. Wenn Hühner hingegen in Richtung Schönheit und zu Show-zwecken gezüchtet werden, spricht man von einem Zierhuhn und nicht mehr von einem Nutzhuhn. Der direkte “Nutzen”, also die Ei- und Fleischerzeugung ist nur von nachrangiger Wichtigkeit.
Das weiße Zierhuhn (Seidenhuhn) links, sticht nicht zuletzt aufgrund seines kuscheligen Gefieders sofort ins Auge
Lege-Hühnerrassen
Wie der Name schon vermuten lässt, zeichnen sich Lege-Hühnerrassen dadurch aus, das sie gut und regelmäßig Eier legen. Wenn Sie auf eine hohe Ei-Ausbeute viel Wert legen, sollten Sie sich nach Legehühnern umsehen.
Anders als oft vermutet, zeichnen sich gerade einige mittelgroße Hühnerrassen durch eine gute Legeleistung aus. Bei einer Lege-Hühnerrasse können Sie mit 180-230 Eiern pro Jahr rechnen.
Das beliebte Araucana Huhn legt nicht nur rund 180 Eier im Jahr, sie sind zudem Grünleger. Die grünen Eier sind dabei ein Highlight in jedem Eierkorb!
Tipp: Beachten Sie dabei, dass bei mehreren Lege-Hühnern, über das Jahr eine beachtliche Menge an Eiern zusammenkommen.
Planen Sie durchaus ein, die Eier in der Nachbarschaft oder Verwandtschaft zu verschenken, da Sie sonst schnell mehr Eier haben werden, als Sie essen können.
Mit den von der Hühner-Industrie herangezüchteten Hybrid-Hühnersorten haben die normalen Lege-Hühner übrigens nicht mehr viel zu tun.
In der Industrie kommen oft Hybrid-Hühner zum Einsatz, die weit über 300 Eier pro Jahr produzieren.
Zwiehuhn-Hühnerrassen
Einige Hühnerrassen werden als Zwiehuhn oder auch Zweinutzungsrasse eingeordnet. Hier handelt es sich um eine Hühnerrassen Zucht, bei der sowohl die Legeergebnisse, als auch das Hühnerfleisch überdurchschnittlich hoch, bzw. gut ist. Die Hühner können meist das Futter sehr gut verwerten.
Diese Hühnerrassen basieren auf sehr traditionellen und ursprünglichen Zuchtgedanken. Insbesondere bei den bekannten alten Landhuhnrassen gibt es einige Zwiehuhnrassen. Diese Hühner sind meist recht groß und schwer.
Die Sulmtaler Hühner sind eine der beliebten Zwiehuhnrassen, sie überzeugen nicht nur durch Ihre Eier- und Fleischproduktion. Sie sind zudem auch Wetterunempfindlich und verfügen über einen freundlichen Charakter.
Die Einstufung als Zwiehuhn-Hühnerrasse kann sehr hilfreich sein, wenn Sie vorhaben Hühner vorwiegend wegen der guten Legeergebnisse und als Masttier zu züchten.
Zwerg-Hühnerrassen
Gerade für die Hühnerhaltung im heimischen Garten sind Zwerghühner bestens geeignet. Die Tiere kommen mit weniger Platz als ihre großen Kollegen aus, was sie besonders für eine Haltung mit wenig Platz auszeichnet.
Bei Zwerghühnern gibt es zwei Varianten. Zum einen handelt es sich um Hühnerrassen, die immer schon kleinwüchsig waren, wie z.B. das Chabo Huhn. Zum anderen gibt es von vielen Hühnerrassen inzwischen Zwerghuhn Varianten, also eine kleine Variante einer bestimmten Hühnerrasse.
Das Chabo-Huhn zählt zu den kleinsten Zwerghühnern, was seiner Beliebtheit jedoch nicht im Wege steht.
Gerade diese Verkleinerungen treffen aktuell den Zahn der Zeit und sind besonders bei Hühnerhaltern sehr beliebt. Die Schwierigkeit bei einer guten Zwerghuhn Rasse Züchtung ist es, gute Proportionen bei der kleineren Variante zu erzielen.
Tipp: Zwerghühnerrassen eignen sich hervorragend für die bequeme Haltung in kleineren Gärten. Wenn Sie den Hühnerstall in einem verschließbaren Freilauf platzieren, können sich die Zwerghühner hier nahezu auf sich alleine gestellt aufhalten.
Ausgestattet mit genügend Futter und Wasser werden sich die Tiere hier pudelwohl fühlen und Sie können sie eine ganze Zeit lang alleine lassen.