Huhn und Hahn im gekauften Huehnerstall halten.

Die Auswahl des richtigen Hühnerstalls ist ein wesentlicher Punkt dafür, dass sich eure Hühner wohlfühlen. Ebenso kann sich ein unpassender Hühnerstall negativ auf die Entwicklung, die Legeleistung und die Gesundheit der Hühner auswirken. Hier findet ihr wichtige Informationen rund um den idealen Hühnerstall.

Die richtige Größe des Hühnerstalls

Der wichtigste Punkt bei der Auswahl des Hühnerstalls ist seine Größe. Die Mindestgröße des Stalls ergibt sich dabei aus der Anzahl der Hühner.

Als Anhaltspunkt ergibt sich hieraus, dass 1qm Stallfläche maximal ausreicht für:

  • 1,5 große Hühner
  • 3 mittelgroße Hühner
  • 5 Zwerghühner

Hinweis: Wie erwähnt handelt es sich um die notwendige Mindeststallfläche pro Huhn. Ein größeres Platzangebot führt zu zufriedeneren, glücklicheren Hühnern mit oftmals besseren Legeleistungen!!!

Platzbedarf der jeweiligen Hühnerrassen

Zusätzlich zur reinen Größe der Hühner kommt es auch mit auf die Hühnerrasse an. Hier gibt es beispielsweise Rassen wie die Jersey Giant, die aufgrund ihrer Größe und ihres Bewegungsdrangs einen größeren Stall, als beispielsweise die kleineren und ruhigeren Serama benötigen.

Die Charakter Unterschiede der Hühnerrassen sind besonders zu beachten.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man sich immer auch an der gehaltenen Hühnerrasse orientiert und deren Bedürfnissen gerecht wird.

Welchen genauen Platzbedarf eure Hühnerrasse hat, könnt ihr zudem mit unserem Stallflächenrechner berechnen:

Tipp: Solltet ihr euch unsicher sein wie viele Hühner ihr halten wollt und sollt, so kann man mit etwa 3-5 Hühnern für den Eigenbedarf einer Familie rechnen.

Meiner Erfahrung nach zu urteilen empfiehlt es sich bei genug Platzangebot den Hühnerstall immer etwas größer auszulegen. So hat man später die Option selbst Küken aufziehen oder sich weitere Hühner zuzulegen und der Stall ist nicht gleich zu klein.

Die verschiedenen Hühnerstallarten

Da ihr nun die benötigte Stallfläche kennt, schauen wir uns die unterschiedlichen Hühnerställe genau an. Hierbei haben wir die Ställe in folgende Bereiche eingeteilt:

Hühnerställe bis 1,5qm

huehnerstall_bis_1,5qm

In der Kategorie der kleinen Hühnerställe empfiehlt sich meist der Kauf eines Fertigbausatzes. Dieser ist in der Regel sehr preiswert erhältlich und ohne große Mühen schnell selbst zusammengebaut.

Diese Hühnerställe werden oftmals in Serie gefertigt, da eine große Anzahl an Exemplaren verkauft wird. Die Aufteilung eines solchen Hühnerstalls ist somit meist sehr gut durchdacht und stimmig.

Es gibt auch bei den kleinen Hühnerställen Ställe mit einem kleinen integrierten Freilauf. Das Thema Freilauf wird weiter unten im Text noch näher beschrieben. An dieser Stelle ist jedoch schon wichtig zu wissen, dass die Freilauffläche bei der benötigten Stallfläche nicht berücksichtigt wird!

Als Testsieger unseres Kleinhühnerstallvergleichs empfehlen wir euch:

⇒ Zum Vergleich unserer kleinen Hühnerställe

Hühnerställe von 1,5qm bis 3,0 qm

huehnerstall_1,5qm_bis_3,0qm

Auch in der Kategorie der mittelgroßen Hühnerställe ist der Kauf eines Fertigbausatzes oftmals ratsam. Dieser unterscheidet sich meist lediglich in der Größe von den kleinen Hühnerställen. Für Anfänger ist dieses Stallgröße meist am sinnvollsten.

Achtung: Auch hier gilt jedoch, dass bei Hühnerställen mit Freilauf die Freilauffläche nicht mit zur Stallfläche addiert werden darf!

Als Testsieger unseres mittleren Hühnerstallvergleichs empfehlen wir euch:

⇒ Zum Vergleich unserer mittleren Hühnerställe

Hühnerställe über 3,0 qm

Bei den großen Hühnerställen haben wir mit den Fertigbausätzen meist keine guten Erfahrungen gemacht. Aus diesem Grund empfehlen wir hier die Anschaffung eines Bauwagens, einer Gartenhütte oder einer Fahrradgarage welche sich mit ein wenig Arbeit sehr gut zum Hühnerstall umbauen lässt.

Auf diesem Weg erhaltet ihr einen sehr guten und vor allem preiswerten Hühnerstall.
Was die Auswahl des Bauwagens angeht, so könnt ihr den Folgenden sehr gut verwenden:

Sollte euch der Umbau einer Gartenhütte mehr zusagen, so empfehlen wir euch folgende Gartenhütte:

Wie ihr diese am besten Hühnergerecht umbaut findet ihr unter „Gartenhütte zum Hühnerstall umbauen„.

⇒ Weitere Infos zum Bau eines großen Hühnerstalles

Das sollte der Hühnerstall beinhalten

Damit sich die Hühner in ihrem Stall auch wohlfühlen ist es wichtig, dass sie ihren Bedürfnissen nachkommen können. Damit diese Bedürfnisse erfüllt werden, ist es wichtig dass euer Hühnerstall die folgenden Punkte enthält.

Legenester

opington-huhn-in-nestIhrem Urinstink folgend lieben es Hühner ihre Eier in ein Nest zu legen. Auch wenn die Eier heutzutage nur noch selten von der Henne ausgebrütet werden, so ist der Nestlegeinstinkt dennoch bei den meisten Hühnern weiterhin vorhanden.

Doch nicht nur die Hühner profitieren von einem Legenest, auch wir als Hühnerhalter wissen gleich wo wir die Eier finden. Ein guter Hühnerstall verfügt daher bereits über Legenester.

Hinweis: Die Nester sollten rund 35x35x35cm groß sein. Was die Anzahl der Legenester angeht, so reicht ein Legenest für rund 3-4 Hühner.

⇒ Weitere Infos rund ums Legenest

Fenster und Türen

Da die Hühner oftmals, wie beispielsweise über Nacht, längere Zeit im Hühnerstall eingesperrt sind, muss dieser über die richtige Lüftung und Belichtung verfügen. Dass sich ein gesundes und angenehmes Klima im Stall entwickeln kann, sollten mindestens 2 Öffnungen in Form von Fenstern oder ähnlichem vorhanden sein.

Im Idealfall sollten die Öffnungen bei Bedarf, wie z.B. in heißen Sommernächten auch über Nacht geöffnet bleiben können. Damit hier keine Gefahr von Fressfeinden wie bspw. dem Fuchs oder dem Marder droht, muss man die Fenster mit einem Drahtnetz sichern.

Achtung: Die Türe selbst zählt hierbei nicht zu den 2 benötigten Öffnungen, da sie nachts verschlossen ist und somit keine Lüftung ermöglicht!

Auch in der kalten Jahreszeit ist es wichtig die Hühner vor kalten Winden etc. zu schützen. Dies gelingt am besten mit winddicht verschließbaren Fenstern.

Tipp: Eine automatische Hühnerklappe ist ebenfalls ein sehr nützlicher Bestandteil eines Hühnerstalls.

Eine solche automatische Hühnerklappe ist in manchen Ställen bereits integriert. Falls nicht, so lässt sich diese relativ einfach nachrüsten.

⇒ Weitere Infos zur automatischen Hühnerklappe

Sitzstangen

sundheimer_heuhner_auf_sitzstangeHühner verbringen die Nacht am liebsten auf Sitzstangen. Auch dies ist ein Überbleibsel aus der Evolution, da sich die Hühner früher nachts auf Äste in sichere Höhen begaben. In der freien Natur, ist es so, dass die ranghöchste Henne auf dem obersten und somit sichersten Ast sitzt.

Um herauszubekommen, wer aktuell die stärkste Henne in der Hackordnung ist, werden immer wieder Kämpfe ausgefochten. Da wir diese Kämpfe ungerne zwischen unseren Hühnern haben, ist es am sinnvollsten alle Sitzstangen in derselben Höhe anzubringen. Hierdurch wird der Streit um die höchste Stelle automatisch unterbunden.

Damit die Hühner nachts auch alle einen Platz finden, sollte pro mittelgroßem Huhn mindestens 25-30cm Sitzstange vorhanden sein.

Bei schwereren und eher unbeweglicheren Hühnerrassen wie beispielsweise den Cochin Hühnern empfiehlt es sich zudem eine Hühnerleiter für den einfacheren Aufstieg auf die Sitzstangen anzubringen. Ebenso sollten die Sitzstangen zwar den höchsten Sitzplatz im Stall darstellen, gleichzeitig aber leicht zu erreichen sein. Die ideale Höhe liegt bei rund 20-30cm.

Tipp: Da Sitzstangen gerne eine Sammelstelle für Milben und sonstige Parasiten sind, sollt man diese regelmäßig mit Kalkfarbe einstreichen.

Der Scharrbereich

Zusätzlich zu den Sitzstangen und den Legenestern benötigen die Hühner einen Scharrbereich. Dieser sollte etwa 1/3 der Stallfläche ausmachen und mit ca. 10-15cm hoher Einstreu bedeckt sein. Die Höhe der Einstreu kann hierbei je nach Jahreszeit etwas variieren. So reichen im Sommer um die 10cm, im Winter, wenn die Einstreu auch als Wärmedämmung dient, sind 15cm sinnvoller.

Das richtige Material des Hühnerstalls

Damit der Hühnerstall nicht nur schön aussieht, sondern unseren Hühnern lange ein stabiles und sicheres Zuhause bietet, ist es wichtig, dass dieser aus den richtigen Materialen besteht. Im Folgenden werden wir daher die einzelnen Teile eines Hühnerstalls genau betrachten.

Die Außenwände

Die Außenwände stellen nicht nur die meiste Sichtfläche, sie dienen auch als Windschutz und Wärmedämmung. Da Holz diese Anforderungen sehr gut erfüllt, sind die meisten Hühnerställe aus Holz gebaut.

Selbstverständlich eignen sich jedoch beispielsweiße auch Steinmauern oder ähnliches. Aufgrund des hohen Bauaufwandes findet man diese jedoch meist nur in selbst gemauerten Hühnerställen.

Auch Blech, wie oftmals an Bauwagen verwendet wird, kann als Außenwand eines Hühnerstalls dienen. Aufgrund der schlechten Wärmedämmung muss man das Blech jedoch noch mit Dämmmaterial verkleiden.

In letzter Zeit haben wir immer wieder Hühnerställe mit Drahtwänden in verschiedenen Angeboten gesehen. Auch wenn diese sehr günstig zu bauen sind und der Angebotspreis verlockend aussieht, so handelt es sich bei dieser Bauart um keinen artgerechten Stall! Ausschließlich Draht als Außenwand bietet weder eine Dämmung noch einen Windschutz!

Das Dach

Was das Dach des Hühnerstalls angeht, so ist es wichtig, dass dieses den Witterungsbelastungen lange standhält. Ebenso dient der Dachunterbau auch als Dämmungsschicht und sollte daher entsprechend geschützt werden.

Gute Dachmaterialien sind:

  • Dachpappe
  • Dachplatten
  • Metallplatten
  • Witterungsbeständige Kunststoffplatten

Die Verarbeitung des Hühnerstalls

Damit ein Hühnerstall auch wirklich gut funktioniert kommt es neben den eingesetzten Materialien auch auf die Verarbeitung an. Gerade sehr günstige Modelle zeigen hier oft Schwachstellen. Aus diesem Grund haben wir in unseren Hühnerstallvergleichen verschiedene Ställe genau unter die Lupe genommen und die besten vorgestellt.

Was die Verarbeitung selbst angeht, so kommt es vor allem auf das allgemeine Fügesystem und die daraus entstehende Stabilität an. Ein Hühnerstall, der schon bei mäßigem Wind verdächtig wackelt, führt zu keiner langen Zufriedenheit.

Neben der Stabilität kommt es auch auf die Verarbeitung der Sägestellen und Verbindungsstellen an. Hier ist es wichtig, dass keine für die Hühner gefährlichen Stellen, wie beispielsweise herausstehende Nägel oder Schrauben, vorhanden sind.

Ein ebenfalls, oftmals unterschätzter Punkt sind Spalten, Ritzen oder ähnliches in welchen sich später Milben und andere Parasiten ausbreiten können. Ein guter Stall passt gut ineinander, sodass wenig Spalten entstehen.

Leider sind auch diese Punkte vor dem Hühnerstallkauf nur bedingt erkennbar, weshalb wir auch an dieser Stelle unsere Hühnerstallvergleiche empfehlen.

Als letzter Punkt sollte auch der Bodenplatte Beachtung geschenkt werden. Durch diese darf keine Feuchtigkeit in den Stall dringen!

Hinweis: Ein Feuchter Stallboden ist in vielen Fällen der Auslöser von Hühnerkrankheiten und Parasitenbefall!

Damit der Stallboden keine Feuchtigkeit transportiert, sollte er keinen direkten Kontakt zum Boden unter dem Stall haben. Viele erwerbbare Ställe sind aus diesem Grund mit Füßen o.Ä. ausgestattet.
Zusätzlich sind auch feuchtigkeitsunempfindliche Böden wie bspw. Metallschubladen an kleinen und mittleren Hühnerställen von Vorteil.

Einen guten Hühnerstall erkennen

Vergleichen Sie Hühnerställe und Zubehör zur HühnerhaltungDamit ihr an eurem Hühnerstall auch lange eine Freude habt ist es nicht nur wichtig, dass dieser aus dem richtigen Material und mit der entsprechenden Sorgfalt gebaut wurde. Auch die einfache Handhabung im täglichen Umgang ist extrem wichtig. Hierzu zählt auch, dass sich der Innenbereich des Hühnerstalls gut erreichen lässt. Bei großen Hühnerställen stellt dies meist kein Problem dar, da diese Ställe begehbar sind.

Bei kleinen und mittleren Ställen ist eine Öffnungsmöglichkeit im Dach bei Reinigungsarbeiten oder zur routinemäßigen Durchsicht Gold wert.

Ebenso erleichtern auch Klappen an den Legenestern das tägliche Eiersammeln. Eine kotbeständige herausziehbare Bodenschublade erleichtert zudem das Misten.

Auch die bereits erwähnten automatischen Hühnerklappen gelten nicht nur als deutliche Erleichterung sondern auch als zusätzliches Sicherheitsmerkmal eines Hühnerstalls. Das rechtzeitige Schließen der Hühnerklappe kann durch diese nicht vergessen werden.

Der ideale Standort deines Hühnerstalls

Bevor man sich einen Hühnerstall kauft, sollte man sich Gedanken zu seinem späteren Standort machen.

Der Standort sollte dabei die folgenden 5 Punkte erfüllen:

  • Ebener und stabiler Bodengrund
  • Keine direkte Sonneneinstrahlung
  • Möglichst geringe Witterungsbelastung
  • Kälteschutz im Winter
  • Ausrichtung der Stallöffnung im Idealfall nach Süden

Ebener und stabiler Bodengrund

Damit der Stall später sicher steht, ist das Fundament entscheidend. Hier benötigt ihr zwar keinesfalls eine Betonplatte oder ähnliches, ein Stück ebener Rasen sollte es jedoch schon sein.

Sonneneinstrahlung und Witterungsschutz

Da sich das Innere des Hühnerstalls bei direkter Sonneneinstrahlung sehr stark erhitzen kann, sollte der Stall an einem sonnengeschützten Ort stehen. Am einfachsten stellt ihr den Stall hierzu an der Hauswand oder unter einem großen Baum auf.

Dort wird der Hühnerstall gut vor Wind, Regen, direkter Sonne und anderen Witterungseinflüssen bewahrt. So schützt ihr das Holz gleich von Beginn an. Die Holzlasur wird es euch in den nächsten Jahren sicher danken.

Der Kälteschutz für den Winter

Die meisten Hühnerrassen sind zwar sehr winterhart, dennoch ist es wichtig, dass sie im Winter einen gewissen Schutz erhalten. Dieser Schutz fängt bereits bei der Standortwahl des Hühnerstalls an.

Hierbei ist es wichtig, dass man den Stall möglichst windgeschützt aufgestellt. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Gesundheit der Hühner sondern, soweit ihr eine winterlegende Hühnerrasse habt, auch auf deren Legeleistung aus.

Tipp: In den ganz kalten Monaten Januar bis März solltet ihr zusätzlich eine temperaturgesteuerte Wärmelampe in den Hühnerstall hängen. Bei sehr niedrigen Temperaturen schaltet sich die Lampe automatisch ein und erwärmt die Umgebung.

Ausrichtung der Stallöffnung

Im Idealfall wählt man den Standort so, dass der Hühnerstall mit der Türöffnung oder dem größten Fenster in Richtung Süden steht. So kann die Sonne in den Morgen- und Abendstunden gut ins Fenster hineinscheinen, ohne dass es zu einem Hitzestau kommt.

Der Biorhythmus ist bei unseren gefiederten Bewohnern stark von der Sonne abhängig. Hühner die morgens von der Sonne geweckt werden, entwickeln sich daher gesünder. Die Südlage lohnt sich also!

Ein gutes Klima im gekauften Hühnerstall ist ebenso wichtig, um Erkrankungen, Überhitzung sowie Unterkühlung der Hühner vorzubeugen. Feuchtigkeit, Hitze und Kälte sind soweit möglich zu vermeiden!

Tipp: Mit dem richtigen Standort und einem guten Klima im Hühnerstall wird das Risiko einer Milben- oder Parasiten-Infektion rapide reduziert.

Was kostet ein Hühnerstall?

Was die Kosten des Hühnerstalls betrifft, so hängen diese stark von der Stallgröße ab. Als Anhaltspunkt kann man jedoch sagen, dass man einen guten Hühnerstall für 4 mittelgroße Hühner ab rund 250-300€ erhalten kann. Nach oben sind hier jedoch natürlich keine Grenzen gesetzt.

Den richtigen Hühnerstall finden!

Eine Checkliste hilft beim Bauen die Übersicht zu behaltenUm euch einen guten Überblick über verschiedene Hühnerställe zu geben, haben wir verschiedene Hühnerställe unter die Lupe genommen. Die besten Ställe haben wir hierbei in folgende Kategorien unterteilt:

Zu jedem von uns empfohlenen Hühnerstall, haben wir euch eine genaue Vorstellung mit vielen Bildern erstellt. Diese findet Ihr in der jeweiligen Kategorie, in welcher ihr auch eine Vergleichstabelle findet.

Der Freilauf

freilandfuetterung_huehnerNeben dem passenden Hühnerstall benötigen die Hühner unbedingt auch einen passenden Freilauf außerhalb des Stalls. In diesem halten sich die Hühner tagsüber auf und scharren nach Nahrung.

Dieser Bereich ist nicht zuletzt wichtig, um den natürlichen Bewegungsdrang der Hühner zu erfüllen. Damit später alles zusammen passt, solltet ihr den Freilauf am besten direkt bei der Stallbeschaffung mitberücksichtigen.

Hinweis: Pro Huhn sollten min 5 qm Freilauffläche gerechnet werden. Dies ist nicht nur die Grundlage glücklicher Hühner, sondern verhindert auch eine übermäßige Bodenabnutzung.

Was den Freilauf selbst angeht, so kann dieser bei kleineren Größen sowohl aus einer Draht-Metalleinhausung, wie auch aus einem Zaun aus Geflecht oder Netzgewebe bestehen. Bei größeren Freiläufen macht jedoch meist nur ein Zaunfreilauf Sinn.

Neben der Größe des Auslaufs, sind auch die Lichtbedingungen und die Luftfeuchtigkeit wichtigen Faktoren für die artengerechte Hühnerhaltung und für gute Lege-Erträge. Bedenkt hierbei immer, dass eure Hühner ihr ganzes Leben in dieser Umgebung verbringen werden.

Tipp: Mit einem sicheren Freilaufgehege, in dem sich der ganze Hühnerstall platzieren lässt, könnt ihr eure Hühner auch vor den findigen Räubern schützen. Stellt ihr zudem noch einen Futterautomaten eine entsprechende Geflügeltränke und ein Sandbad in den abgesicherten Bereich auf, so könnt ihr eure Hühner auch einige Tage gefahrlos allein lassen.

Den richtigen Freilauf finden!

Um euch einen genaueren Überblick über verschiedene Freiläufe zu geben, haben wir auch verschiedene Freiläufe unter die Lupe genommen und die besten Freiläufe in folgende Kategorien unterteilt:

Was muss ich neben dem Hühnerstall sonst noch alles kaufen?

Damit eure Hühner nicht nur sicher untergebracht sind, sondern sich auch ansonsten wohl fühlen benötigt ihr speziell für den Anfang nur wenige weitere Einrichtungsgegenstände. Zur wichtigen Grundausstattung zählen:

Das ausgewogene Hühnerfutter

ideale_zusammensetzung_huehnerfutterDie ausgewogene Ernährung eurer Hühner ist sowohl Grundvoraussetzung für ein glückliches langes Leben, wie auch ein wesentlicher Bestandteil guter Legeleistungen.

Ein gutes Basisfutter besteht hierbei ausfolgender Zusammensetzung:

  • 40% gebrochenem Mais
  • 15% Weizen
  • 12% Sojaschrot
  • 12% Sonnenblumenschrot
  • 8% Steinkalk
  • 5% Gerste
  • 3% Bierhefe
  • 2 bis 3% hochwertigem ÖL

Wir selbst verwenden das folgendes Futter, welches wir euch ebenfalls empfehlen.

⇒ Mehr Infos zum idealen Hühnerfutter

Der Futterspender

Durch einen Futterspender ist es möglich des Hühnerfutters an einer zentralen Stelle anzubieten. Verstreutes Futter, wie es bei der Fütterung ohne Futterspender normal ist, ist eine der Hauptursachen von Problemen mit Ratten und ähnlichen Fressfeinden oder Ungeziefer.

Ebenso lässt sich am Futterspender das noch vorhandene Restfutter gut ablesen, so dass diese nicht täglich nachgefüllt werden muss.

Tipp: Um die Hühner ideal zu versorgen, solltet ihr je einen Futterspender im Hühnerstall wie auch im Freilauf aufstellen. Bei größeren Freiläufen kann es teil sogar Sinn machen die Anzahl der Futterspender zu erhöhen.

Sehr gute Erfahrungen haben wir mit folgendem Futterspender gemacht:

Anzeige

Die Geflügeltränke

Da Hühner für ihren Flüssigkeitshaushalt auf Trinkwasser angewiesen sind, ist das Aufstellen von Geflügeltränken ebenso eine Grundvoraussetzung bei der Hühnerhaltung. Damit das Wasser in den Tränken immer frisch ist, ist es wichtige diese regelmäßig zu reinigen und mit frischem Wasser zu bestücken.

Ebenso sollte auch der Trinkbereich regelmäßig auf Verunreinigungen überprüft werden, da sich hier leicht Schimmel bilden kann.

Tipp: Auch bei den Geflügeltränken empfiehlt es sich je eine Tränke im Hühnerstall und eine im Freilauf aufzustellen. Somit haben die Hühner immer Zugang zum benötigten Trinkwasser.

Wir sind mit der folgenden Geflügeltränke sehr zufrieden, weshalb wir euch diese empfehlen:

Einstreu für den Scharrbereich

Der Scharrbereich ist für die Hühner sehr wichtig, hier können Sie im Hühnerstall ihrem Urinstink dem Scharren nachkommen. Dieser Bereich wird nicht nur in der Nacht viel genutzt, auch in Zeiten der Stallpflicht (wie z.B. bei Fällen der Vogelgrippe in der Umgebung), ist dieser einen wichtiger Teil der Hühnerzufriedenheit.

Was die Einstreu des Scharrbereiches betrifft, so sollte diese möglichst Feuchtigkeitsregulierend wirken, dies hilft vor allem dabei Ungeziefer und Milben im Schach zu halten. Ebenso dient die Einstreu auch zur Aufnahme von Hühnerkot und erleichtert das Misten entsprechend.

Was die Einstreu selbst angeht, so verwenden wir:

Das Sandbad

Als letztes solltet ihr euch noch ein Sandbad beschaffen. In diesem können, wie der Name vermuten lässt, Hühner im Sand baden. Durch dieses Baden schaffen es die Hühner sich von Parasiten zu befreien, weshalb auch das Sandbad zur Grundausstattung eines Hühnerstalls gehören sollte.

Damit das Sandbad richtig funktionieren kann, ist es wichtig das dieses mit einem speziellen Sandbad-Sand befüllt ist. Dieser ist besonders effizient bei der Parasitenbekämpfung, da dieses einen „Pudereffekt“ besitzt, welcher bereits auch eine Vorbeugende Wirkung erzielt.

Anzeige

Hühnerstall selber bauen

Einen Hühnerstall könne Sie auch selber bauen.Was den Selbstbau des Hühnerstalls angeht, so kommt es hier wie bei den meisten Sachen vor allem auf euch selbst an. Solange Ihr den Bau des Hühnerstalls als interessantes Projekt, welches euch Spaß macht anseht und die wichtigsten Werkzeuge wie Sägen, Akkuschrauber etc. zuhause habt sprich grundsätzlich nichts gegen den Eigenbau und meist ist man hierher stolz auf seinen eigenen Stall.

Was das Lohnen selbst angeht, so haben wir es selbst schon mehrmals versucht. Preislich haben wir es jedoch nie geschafft an die Kosten eines fertigen Hühnerstalls ranzukommen. Ebenso ergeben sich gerade beim Bau der ersten Ställe oftmals Schwachstellen, welche man erst später feststellt.

Solltet Ihr euch dazu entscheiden euren Stall selbst bauen zu wollen, so kann ich euch unter „Meinen Hühnerstall selbst bauen“ meine Erfahrungen und Tipps zusammengestellt.