
Nur die Hühner Freilandhaltung ist artgerecht
In der heutigen Zeit, wo es immer mehr Skandale um die Massentierhaltung gibt, sehnen sich viele nach ihren eigenen Hühnern im Garten. Mit eigenen Hühnern weiß man immer, woher die Hühner kommen und kann sich sicher sein, dass wenn man alles richtig macht diese auch gesund sind und ein gutes Leben haben. Die Hühnerhaltung ist nicht sehr schwer und macht viel Freude, aber damit diese möglichst lange bleibt muss man natürlich ein paar Faktoren beachten.
Mit Artgerechter Hühnerhaltung bleiben die Hühner lange gesund
Am wohlsten fühlen sich Hühner an der frischen Luft mit viel Platz, dort können sie ihrem normalen Verhalten ungestört nachgehen, aber ein Stall sollte auch als Rückzugsort vorhanden sein. Zu dem normalen Verhalten der Hühner gehört zum Beispiel das Scharren, dass der Nahrungssuche dient, das Krähen und das Gackern, dass zu der Kommunikation untereinander beiträgt. Das Scharren dient aber auch dem Sozialverhalten, die meisten Hühner die ein Leben in einem engen Käfig verbringen und nie diesem Trieb nachgehen konnten, entwickeln schwere Verhaltensstörungen, was von Federpicken bis hin zu Kannibalismus reichen kann. Diese Sozialverhaltensstörungen sollten aber nicht verwechselt werden mit den normalen Rangordnungskämpfen, die auch bei der absolut besten artgerechten Hühnerhaltung vorkommen. Artgerechte Hühnerhaltung trägt enorm dazu bei, dass die Tiere gesund bleiben und einen lange mit Eiern beglücken, das erreicht man am besten durch eine Hühner Freilandhaltung.
Nachteile einer Hühner Freilandhaltung
Jede Haltung hat Vor- und Nachteile, die Nachteile einer Hühner Freilandhaltung sind auf jeden Fall Krankheiten und Parasiten, die sie sich draußen vom Gras oder von anderen Vögel holen können. Parasiten können auch mit verschiedenen biologischen Mitteln bekämpft werden, während bei vielen Krankheiten nur eine Impfung Abhilfe schaffen kann, da manche schnell zum Tode führen können und nur mit einer rechtzeitigen Impfung eine Infektion verhindert werden kann. Außerdem sind natürlich Hygiene und saubere artgerechte Haltung das A und O, damit die Hühner gar nicht erst anfällig werden für bestimmte Krankheiten. Bei falscher Fütterung in der Hühner Freilandhaltung kann es auch sehr häufig zu Legeproblemen kommen, die sogar eventuell tödlich enden können.
Futter für die Hühner
Einseitiges Futter ist für kein Tier dauerhaft gesund, auch nicht für Hühner in der Freilandhaltung. Wer also eine artgerechte Hühnerhaltung möchte, sollte sich darüber klar sein was Hühner gerne fressen.

Die eigene Bio Hühnerhaltung ist einfach zu verwirklichen
Die eigene Bio Hühnerhaltung lässt sich ganz einfach verwirklichen, aber vor der Anschaffung der Hühner sollte man sich sicher sein, dass man alle Bedürfnisse dieser Tiere auch erfüllen kann und das auch über mehrere Jahre, da Hühner zwischen 5 und 9 Jahren alt werden können.

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

