Skip to main content

Gesundheit

Augenentzündung

Augenentzündung

Auch Hühner leiden manchmal unter Augenentzündungen. Mit einer guten Stallhygiene und der richtigen Fütterung lässt sich das Krankheitsrisiko erheblich senken. Da eine Augenentzündung bis zum Verlust der Augen und sogar dem Tod der Tiere führen kann, ist ein schnelles Handeln bei den ersten Anzeichen wichtig! Augenentzündung erkennen Bei einer regelmäßigen Beobachtung fällt eine Erkrankung eines […]

Schnupfen bei Hühnern

huehnerschnupfen

Nicht nur wir Menschen können unter einem lästigen Schnupfen leiden, auch Hühner sind davor nicht gefeit. Die Symptome sind dabei recht ähnlich: Der Hals schmerzt, die Nase ist verstopft und ein allgemeines Schwächegefühl macht sich breit. Im späteren Krankheitsverlauf können weitere Beschwerden der Atemwege hinzukommen und auch Fieber ist kein untypisches Merkmal der Krankheit. In […]

Ornithose bei Hühnern

Ornithose ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit. Innerhalb Deutschlands zählt sie zu den meldepflichtigen Tierseuchen. Die Krankheit kann über 100 Vogelarten befallen und ist in seltenen Fällen auch auf den Menschen übertragbar. Besonders Hühnerbesitzer sind hierbei gefährdet, da die Hühner nur wenige der für die Krankheit typischen Symptome zeigen und daher oft erst sehr spät […]

Rote Ruhr – blutiger Durchfall bei Hühnern

Wenn Ihre Hühner an blutigem Durchfall leiden, sollten sie schnell handeln. Der Erreger ist zwar schon in Ihren Stall eingedrungen, aber Ihnen bleibt noch Zeit die Infektion einzudämmen. In diesem Artikel finden Sie alle nötigen Informationen um die Krankheit zu verstehen und ihrem Ausbruch entgegenzuwirken. Rote Ruhr – Herkunft Der Erreger der roten Ruhr oder […]

Ektoparasiten in der Hühnerhaltung

Sie sind ungern gesehene ‚Gäste‘ in der Hühnerhaltung: Ektoparasiten. Die aus dem Griechischen stammende Wortsilbe ‚-ekto‘ bedeutet ‚außen‘. Ektoparasiten sind folglich Außenschmarotzer. In Abgrenzung dazu seien Endoparasiten (Innenschmarotzer) genannt, wozu beispielsweise Würmer zählen. Gängige Ektoparasiten des Huhnes sind Milben, Flöhe, Federlinge und Zecken.  Ektoparasiten, mehr als nur lästig für das Huhn Sämtlichen Außenschmarotzern zu eigen […]

Aggressiver Hahn – Endlich wieder Frieden im Hühnerstall!

aggressiver_hahn_attacke_mensch_kinder

Schön anzusehen ist der Hahn auf dem Hühnerhof. Wenn er allerdings gegen Menschen aggressiv wird, wird der Umgang mit der ganzen Hühnergruppe zunehmend schwieriger. Doch kein Hahn ist absichtlich böse, vor allem nicht gegen Menschen. Deshalb muss zunächst herausgefunden werden, was die Aggression möglicherweise auslöst. Auf dieser Grundlage können Sie mit Geduld und Konsequenz das […]

Hühnerfeinde: Der Habicht

Die Hühnerhaltung ist ein komplexes Feld. Die richtige Ernährung, der geeignete Lebensraum oder die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten bieten an sich schon zahlreiche Fallstricke. Zusätzlich verstärkt wird diese Problematik dann durch weitere äußere Einflüsse. Dazu zählen unter anderem Fressfeinde der Hühner wie der Habicht. Besonders tückisch ist der Habicht für die Hühner aufgrund der […]

Kranke Hühner erkennen

Hühner fühlen sich im Garten bei der Huehnerhaltung wohl.

Wenngleich jeder Hühnerhalter gesunde Tiere in seinem Bestand haben möchte, sieht die Realität anders aus. Krankheiten beim Huhn können mannigfaltige Ursachen haben. Um sowohl dem erkrankten Tier frühstmöglichst zu helfen, als auch den restlichen Bestand zu schützen, muss das erkrankte Huhn als solches erkannt werden. Doch was bedeutet ‚krank‘? ‚Krankheit‘ lässt sich laut Weltgesundheitsorganisation folgendermaßen […]

Milben vorbeugen – Silikon

In den letzten Jahren ist die Zahl der Menschen gestiegen, die sich selbst Hühner halten. Das Halten der Hühner im eigenen Garten ist gar nicht schwer. Wichtigste Voraussetzung sind der Stall, ausreichend Auslauf sowie das Futter und die Gesundheit der Tiere. Trotz bester Voraussetzungen kann es vorkommen, das es bei den eigenen Hühnern zu unerklärbaren Entzündungen […]

Milben vorbeugen: Sitzstangen als Barrikade verwenden

zwerg_vorwerkhuehner_im_stall

Sitzstangen als Barriere einrichten Wenn Ihre Hühner an Legeleistung nachlassen und an Vitalität verlieren, könnte das ein Zeichen für einen Milbenbefall sein, welcher tödlich enden kann. Speziell die rote Vogelmilbe, die sich schnell vermehrt, ist ein gefährlicher Ektoparasit. Er sitzt auf den Hühnern, ernährt sich vom Blut und überträgt gefährliche Krankheiten. Tagsüber verstecken sich die […]

Anzeige