Sie sind ungern gesehene ‚Gäste‘ in der Hühnerhaltung: Ektoparasiten. Die aus dem Griechischen stammende Wortsilbe ‚-ekto‘ bedeutet ‚außen‘. Ektoparasiten sind folglich Außenschmarotzer. In Abgrenzung dazu seien Endoparasiten (Innenschmarotzer) genannt, wozu beispielsweise Würmer zählen. Gängige Ektoparasiten des Huhnes sind Milben, Flöhe, Federlinge und Zecken. Ektoparasiten, mehr als nur lästig für das Huhn Sämtlichen Außenschmarotzern zu eigen […]
In den letzten Jahren ist die Zahl der Menschen gestiegen, die sich selbst Hühner halten. Das Halten der Hühner im eigenen Garten ist gar nicht schwer. Wichtigste Voraussetzung sind der Stall, ausreichend Auslauf sowie das Futter und die Gesundheit der Tiere. Trotz bester Voraussetzungen kann es vorkommen, das es bei den eigenen Hühnern zu unerklärbaren Entzündungen […]
Sitzstangen als Barriere einrichten Wenn Ihre Hühner an Legeleistung nachlassen und an Vitalität verlieren, könnte das ein Zeichen für einen Milbenbefall sein, welcher tödlich enden kann. Speziell die rote Vogelmilbe, die sich schnell vermehrt, ist ein gefährlicher Ektoparasit. Er sitzt auf den Hühnern, ernährt sich vom Blut und überträgt gefährliche Krankheiten. Tagsüber verstecken sich die […]
Kieselgur gegen Milben im Hühnerstall Milben sind unliebsame Bekannte in der Hühnerhaltung. Oft ist die Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae) in Hühnerställen gegenwärtig. Bei Dunkelheit gelangt der Ektoparasit auf seinen Wirt, das Huhn. Die Rote Vogelmilbe ernährt sich vom Blut des Huhnes. Am Tag ist die Milbe meist nicht zu sehen. Die winzig kleinen Spinnentierchen halten […]
Federlinge – häufige Quälgeister bei Hühnern Federlinge bzw. Federläuse setzen dem Gefieder des Huhns so richtig zu und können dabei erheblichen Schaden nicht nur für die Gesundheit des Huhnes selbst anrichten. Die zur Gruppe der Ektoparasiten gehörenden Federlinge sind flügellose Insekten, die auch unter dem Namen Kieferläuse bekannt sind. Federlinge sind neben Milben die am […]
Die nordische Vogelmilbe ist hin und wieder bei der heimischen Hühnerhaltung festzustellen. Im Vergleich zu anderen Milbenarten ist die Nordische Vogelmilbe weniger gefährlich, denn sie hält sich nicht im kompletten Stall auf, sondern betrifft in der Regel nur ein paar Hühner. Der Verfall breitet sich auf andere Hühner aus, indem die Milben von Huhn zu […]
Milbenplage im heimischen Hühnerstall bekämpfen Hühner zu halten ist eine Freude, die täglichen frisch gelegten Eier und der persönliche Bezug zu den Tieren sorgen nicht nur in Deutschland für immer mehr Kleingruppen von Hühnern in privater Haltung. Die Tiere brauchen nicht allzu viel Platz, können in einem großen Garten gehalten werden und sofern eine robustere […]
Hühner sind leider nicht selten Wirte für zahlreiche Parasiten, was zu vielen Problemen führen kann. Sie reichen von kleineren Irritationen wie einer Reduktion der Ei-Ablage bis hin zum Tod der Hühner. Regelmäßige Gesundheitschecks für die eigene Hühnerschar sorgen dafür, dass Probleme präventiv oder frühzeitig erkannt werden. Dadurch lässt sich verhindern, dass noch schwerwiegendere Probleme entstehen. […]
Plötzliche und unerklärliche Todesfälle bei Hühnern sind der Schrecken aller Halter überhaupt. Keine Verhaltensauffälligkeiten, unauffälliger Kot – alles im grünen Bereich! Die Hühnerschar im Gehege gackert fröhlich, watschelt abends in den Stall und am nächsten Morgen hüpfen die Hühner über ihre toten Artgenossen – total verstört! Was sind Rote Vogelmilben? Bei der zur Gruppe der […]
Was sind Hühnermilben? Milben gehören zu den Ektoparasiten und leben außerhalb des Körpers ihres Wirtes. Dabei ernähren sie sich entweder vom Blut oder den Hautschuppen des Tieres, auf dem sie sich befinden. Dabei können sie Irritationen der Haut auslösen und Entzündungen oder andere schwerwiegende Krankheiten begünstigen. Der Schutz vor solchen kleinen Mitbewohnern Ihrer Hühner ist […]