Hühner fressen Eier Dass ein Huhn sein eigenes Ei frisst, hat die Natur nicht vorgesehen. So kommt es bei wild lebenden Hühnern in der Regel nicht vor, dass sie ihre eigenen Eier verspeisen. Mit Ausnahme eines zerbrochenen Eis, welches vom Legehuhn wie auch von weiteren Hühnern der Gruppe umgehend gegessen wird, sinnvollerweise, auch um Fressfeinde […]
Kloakenkannibalismus – Ursachen und Maßnahmen Hört man zum ersten Mal von Kannibalismus unter Hühnern, ist man meist etwas irritiert, weil gerade diese friedlichen Vögel oft mit einer gewissen Bauernhofidylle in Verbindung gebracht werden. Aber dieses unnatürliche Verhalten stellt ein reales Problem dar. Die verschiedenen Formen von Kannibalismus bei Hühnern lassen sich alle unter dem Oberbegriff […]
Das Haushuhn Das Haushuhn stammt vom Ostasiatischen Wildhuhn ab. Im Laufe der letzten Jahrhunderte wurden aus diesem Wildhuhn über 500 verschiedene Hühnerrassen gezüchtet. Alleine in Europa gibt es über 200 offiziell eingetragene Rassen. Jede einzelne Hühnerrasse bringt Besonderheiten mit sich. So unterschieden sie sich in Farbe und Form, in der Struktur des Federkleides, in der […]
Auch wenn Hühner bislang eher selten auf Listen zu sehen waren, die besonders kluge Tiere aufzählen, sind sich mittlerweile viele Wissenschaftler einig, dass sie es durchaus verdient hätten: Hühner leben in streng hierarchisch strukturierten und komplizierten sozialen Konstellationen zusammen, für die ständige Kommunikation absolut unerlässlich ist. Aus diesem Grund verfügen sie über eine komplexe Lautsprache, […]
Der deutschen Beschimpfung „Du dummes Huhn!“ nach zu urteilen, sollte man annehmen, Hühner würden eher nicht zu den hellsten Köpfen des Tierreichs gehören. Auf den ersten Blick können sie manchmal durchaus etwas zerstreut oder verwirrt wirken. Tatsächlich findet die Wissenschaft aber zusehends mehr Indizien dafür, dass das Huhn in seiner Intelligenz anderen Vögeln und sogar […]
Bei Federpicken handelt es sich um ein Phänomen, bei dem Hühner einander das Federkleid beschädigen, indem sie sich die Federn ausrupfen und anschließend verzehren. Bei Kannibalismus handelt es sich um das Fressen oder Anpicken von Körperteilen der Artgenossen. Zumeist ist das Federpicken eine Vorstufe des Kannibalismus. Zunächst werden Federn gepickt, wodurch kahle Stellen bei den […]
Was ist eine Verhaltensstörung? Tierarten die zu den Kategorien der Vögel zählen besitzen ein sehr umfangreiches Repertoire an Verhaltensweisen die angeboren sind. Ursprünglich dienten diese Verhaltensweisen wild lebenden Hühnern dem Überleben. Hühner neigen beispielsweise dazu die Pickbewegung ständig auszuüben, dabei nehmen sie dann Futter auf oder legen größere Wege zurück. Ausgelöst wird das Pickverhalten durch […]