Smaragdente
Die Smaragdente ist die zweitkleinste Entenrasse, die vom Sonderverein der Entenzüchter Deutschlands von 1895 eV. betreut wird. Sie sind sehr zutrauliche Enten, die flink und agil in ihrem Auslauf unterwegs sind. Sie gehören zu den […]
Die Smaragdente ist die zweitkleinste Entenrasse, die vom Sonderverein der Entenzüchter Deutschlands von 1895 eV. betreut wird. Sie sind sehr zutrauliche Enten, die flink und agil in ihrem Auslauf unterwegs sind. Sie gehören zu den […]
In Deutschland zählt die Schwedenente zur ältesten Entenrasse. Sie ist außerdem bekannt als Duclairente, Uckermärker und Pommernente. Die Schwedenente ist eine schnellwachsende Entenrasse mit einer enorm hohen Legeleistung von 150 Eiern im Jahr und liefert […]
Die Overberger Ente ist in der Aufzucht und Haltung pflegeleicht, sie sind frohwüchsig. Die Overbergers überzeugen dabei nicht nur durch ihre sehr gute Legeleistung, sie haben zudem auch ein sehr geschmackvolles Fleisch. Merkmale und Charakter […]
Die Orpingtonente zählt zu den mittelschweren Enten. Da sie zum einen fleißig Eier legt und zum anderen sehr wohlschmeckendes Fleisch liefert, zählen Sie zu den typischen Zweinutzungsrassen. Visuell fällt sie durch ihren walzenförmig, deutlich über […]
Die Gimbsheimer Enten sind übermittelgroße, lange und breite Landenten, die trotzdem nicht plump wirken. Sie geben aufgrund ihres schnellen Wachstum und dem geringen Fettansatzes einen sehr guten Braten ab. Bei der Futtersuche sind sie lebhaft […]
Die Altrheiner Elsterente stammt ursprünglich aus Wales und wird auch Magpie Ente genannt. Dort ist sie auf kleineren Bauernhöfen sehr bekannt. Im Jahre 1920 wurde diese Entenrasse von MC Gower-Williams und Oliver Drake erzüchtet. Bei […]
Die Challans Ente ist eine breite und voluminöse Landente, die ursprünglich aus Frankreich stammt. Die Rasse ist schon sehr alt und ab dem 18. Jahrhundert bekannt. Die Franzosen schätzen diese Rasse in der Spitzengastronomie wegen […]
Die Aylesburyenten sind großrahmige Enten, die trotz ihrer Körpermaße vital und agil unterwegs sind. Rassetypisch haben sie einen hellen bis rosafarbenen Schnabel. Sie sind eher selten in Deutschland vorzufinden, weshalb es in Deutschland nur sehr […]
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes