Skip to main content

Entenrasse

Krummschnabelente

Die Krummschnabelente ist die viertkleinste Ente überhaupt und gehört zu den seltensten und ältesten Entenrassen. Sie fällt durch ihren nach unten gebogenen Schnabel sofort auf. Jedoch ist der Schnabel bei den Küken erst noch gerade und die Krümmung entsteht erst mit dem Älterwerden. Sie stammt ursprünglich aus den Niederlanden. Die Krummschnabelente ist eine sehr wirtschaftliche […]

Rouen Clair Ente

vorstellung_rouen_clair_ente_franzoesische_rouen_ente

Die Rouen Clair Ente ist eine sanftmütige, ruhige und auch die flugunfähig Entenrasse. Sie liefern sehr wohlschmeckendes Fleisch. Auch die Legeleistung ist sehr beachtlich und die Eier sind sehr schmackhaft. Diese Entenrasse ist wegen ihrer unkomplizierten und liebenswürdigen Art bei Züchtern sehr beliebt, jedoch sind sie in der Anschaffung teurer als andere Entenrassen. Namensgebung Vorweg […]

Sachsenenten

vorstellung_sachsenente

Die Sachsenenten wurden in Chemnitz/Sachsen als Eier- und Fleischlieferanten von Albert Franz aus einer Kreuzung von Rouenente, deutsche Pekingente und blaue Pommernente erzüchtet. Franz hat 1924 schon mit der Erzüchtung begonnen. Hierzu kreuzte er einen blauen Pommernentenerpel mit einer Rouenente, erst später hat er die deutsche Pekingente eingekreuzt. 1934 hat Franz die Rasse zum ersten […]

Hochbrutflugente

vorstellung_hochbrutfluegelente

Die Hochbrutflugente wurde in Sachsen zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus Haus- und Wildenten erzüchtet. Damals sind die Hochbrutflugenten oft bei der Entenjagd als Lockenten eingesetzt worden. Sie können sich in natürlicher Umgebung und in wilden Gewässern grundsätzlich eigenständig versorgen. Sie sind lebhaft, sehr flugfreudig, aber standorttreu. Erpel werden 1,5 kg und Enten 1,25 kg schwer. […]

Cayuga Ente

vorstellung_cayuga-ente

Die Cayuga Ente Die Cayuga Ente ist nach dem Cayuga-See im westlichen Teil von New York in Nordamerika benannt. Sie wurde aus Rouenenten und schwarzen Wildenten, hauptsächlich wegen ihres Fleisches gezüchtet. Um 1970 ist die Cayuga Ente über Großbritannien nach Deutschland gekommen. Es gibt sie nur in schwarz und im Sonnenlicht schimmert sie herrlich grün. […]

Pommernente

vorstellung_pommernente_ente

Die Pommernente kann man sofort an ihrem typischen weißen Latz auf der Brust in dunklem Gefieder erkennen. Deshalb ist sie auch als Frackente bekannt. Weitere Namen sind Schwedenente oder Uckermärker. Sie ist in Deutschland die älteste Entenrasse. Trotz der guten Fleischqualität und einer hohen Legeleistung, gibt es sie nur noch selten. Auch in der Haltung […]

Warzenente

vorstellung_warzenente_entenrasse

Warzenenten gehörten früher auf jedem Bauernhof dazu, zum einen wegen ihres reichlichen fettarmen und schmackhaften Fleisches und zum anderen wegen ihrer weichen Daunenfedern. Inzwischen sind sie seltener geworden, obwohl sie ideal für Anfänger sind. Sie werden sehr schnell zutraulich und zahm, zudem sind sie sehr ruhig und quaken nicht. In der Haltung sind sie pflegeleicht […]

Campbell Ente

erpel_campbell_ente

Die Rasse Campbell wurde in England von Adele Campbell aus Rouenenten, rehfarbigen Laufenten und Stockenten erzeugt. Die Campbell Enten sind in der Haltung sehr unkompliziert. Sie sind unter den Entenrassen die fleißigsten Eierleger und liefern in kurzer Zeit gutes Fleisch. Die Lebenserwartung beträgt im Durchschnitt 8 bis 10 Jahre. Merkmale und Charakter Bei uns gibt […]

Pekingente

vorstellung_pekingente

Die Pekingente ist eine robuste und einfach zu haltende Rasse, die ursprünglich aus Südostasien stammt. Sie ist ruhig und wird sehr schnell zutraulich, weshalb sie eine anfängerfreundliche Ente ist. Allgemeines Die Ansprüche an die Haltung sind nicht groß, da sie sich bei genügend Auslauf weitestgehend selbst versorgt. Eine Bademöglichkeit ist jedoch, wie bei allem Wassergeflügel, […]

Zwergente

vorstellung_zwergente

Die Zwergente war lange Zeit sehr selten und daher auch nicht so bekannt. In letzter Zeit wächst die Beliebtheit und diese Entenart ist sehr gefragt. Die Zwergente ist wie der Name vermuten lässt mit ihren 800 Gramm recht klein. Viele kennen ihr typisches Erscheinungsbild, weiß mit einem gelben Schnabel. Sie hat einen ruhigen Charakter und […]

Anzeige