Die eleganten, sanften Ga H´mong Hühner aus Asien sind nicht nur ein absoluter Hingucker in jedem Garten, sie sind durchaus auch für Anfänger geeignet! Besonderheiten der Ga H’mong Die Ga H´mong sind bei uns in Deutschland bisher am meisten in der Farbe weiß vertreten, was wohl an der Optik mit dem starken Kontrast des weißen […]
Durch sein auffallend gesperbertes Gefieder kann man das Blausperber Huhn schnell in einer großen Hühnerschar erkennen. Der überaus freundliche Charakter und ihre zutrauliche Art machen sie zu einem beliebten Huhn bei jung und alt. Auch die Legeleistung von bis zu 280 Eiern und das wohlschmeckende Fleisch machen sie zu einer auch bei Anfängern beliebten Hybridrasse. […]
Die Zwerg Araucana fallen durch ihre ungewöhnliche Gesamtoptik mit Rosenkamm auf. Sie sind sehr beliebt, um etwas Farbe in den täglichen Eierkorb zu bringen. Besonderheiten der Zwerg Araucana Wer gerne ein wenig Farbe in seinem Eierkorb hat, liegt mit den Zwerg Araucanas genau richtig: die kleinen Hühner, die dank ihrer Schwanzlosigkeit sofort ins Auge fallen, […]
Das Königsberger Huhn zählt aufgrund seiner hervorragenden Legeleistung, seinem hohen Fleischanteil gepaart mit seinem ruhigen und zutraulichen Charakter und der einfachen Haltung zu den beliebtesten Hühnern Deutschlands. Doch auch wenn das Königsberger Huhn mit seiner der hervorragenden Legeleistung und denn guten Fleischansatz gerne als typisches Zwiehuhn gesehen wird, gehört es zu den Hybridhühnern, welche extra […]
Deutscher Sperber fällt durch sein geschecktes Federkleid auf, was sie zu außergewöhnlichen Hühnern macht, die man gerne anschaut. Ihren Namen haben sie dem Sperber zu verdanken, denn die Brustmusterung des Greifvogels ist dem Federkleid dieser Hühnerrasse sehr ähnlich. Deutscher Sperber ist robust, leistungsfähig, frohwüchsig und frühreif. Trotz ihrer lebhaften Art werden sie sehr anhänglich und […]
In seiner Heimat Schweden nennt man das Schwedische Blumenhuhn Skånsk blommehöna, also Schonisches Blumenhuhn. Damit wird auf die Provinz Schonen an der südlichen Spitze Schwedens als Ursprung dieser bunten Hühnerrasse hingewiesen. Wer sich an bunten Hühnern erfreuen möchte, ist mit den Schwedischen Blumenhühnern sicher glücklich. Es gibt sie in allen möglichen Farbvariationen und Federzeichnungen, die […]
Das in den 1920ern gezüchtete Niederrheiner Huhn hat seinen Ursprung in dem nordholländischen blauen Masthuhn, welches mit unterschiedlichen schweren Hühnerrassen gekreuzt wurde. So entstand ein durchaus legefreudiges Fleischhuhn, dass auch optisch durch seine interessanten Farbschläge anmutig anzuschauen ist. Allgemeines Das 1943 anerkannte Niederreihner Huhn sollte zwei wesentliche Eigenschaften erfüllen. Zum einen sollte es tüchtig Eier […]
Nach der Entscheidung, sich Hühner anzuschaffen, kommt bald schon die Überlegung, ob man besser Rassehühner oder ein Hybridhuhn hält. Oft spukt noch der Irrglaube in manchen Köpfen rum, Hybriden seien robuster als Rassehühner. Die hohe Legeleistung bzw. der Fleischansatz beim Masthuhn machen den Gedanken, ein Hybridhuhn zu halten durchaus nochmal attraktiver. Doch was sind überhaupt Rassehühner […]
Ursprünglich als Zwerg-Blausperber gezüchtet, macht diese Zwergrasse ihrem jetzigen Namen alle Ehre. Zwerg Niederrheiner Hühner gelten als ausgesprochen gesellige, gutmütige und fröhliche Hühner. Kein Wunder also, dass sich die hübschen Zwerge einer großen Beliebtheit erfreuen. Allgemeines Kleinen Niederrheiner sind die Zwienutzungshühner unter den Zwergrassen schlechthin. Sie werden nicht nur als schmackhafte Masthühner geschätzt, sondern können […]
Viele beliebte Hühnerrassen werden und wurden in Kleinformat gezüchtet. So wundert es nicht, dass es mit den Zwerg Australorps auch eine Zwergrasse von dem Australorps-Huhn gibt, die sowohl Aussehen als auch Charaktereigenschaften ihrer großen Artgenossen besitzt. Allgemeines Trotz ihrer geringen Größe sind Zwerg-Australorps durchaus robuste Hühner, die sich gerne im Freien aufhalten. Sie werden sehr zutraulich […]