Wer ein besonders buntes Eierkörbchen anstrebt, kommt um die Silverudds Blå (früher auch schwedische Isbar genannt) mit ihren grünen/blauen Eiern eigentlich nicht mehr herum. Im letzten Jahrhundert in Schweden für die Eierproduktion erzüchtet, erfreuen sich diese robusten und freundlichen Grünleger zunehmend großer Beliebtheit unter den deutschen Hobbyhaltern. Familien und Anfänger schätzen neben dem ansprechenden Äußeren […]
In seiner Heimat Schweden nennt man das Schwedische Blumenhuhn Skånsk blommehöna, also Schonisches Blumenhuhn. Damit wird auf die Provinz Schonen an der südlichen Spitze Schwedens als Ursprung dieser bunten Hühnerrasse hingewiesen. Wer sich an bunten Hühnern erfreuen möchte, ist mit den Schwedischen Blumenhühnern sicher glücklich. Es gibt sie in allen möglichen Farbvariationen und Federzeichnungen, die […]
Allgemeines zum Ardenner-Huhn Die Ardenner werden in Belgien auch Wallikiki genannt, also wallonisches Huhn. Das mittelgroße Liebhabergeflügel ist sehr aufrecht, schlank, wendig und von ausgesprochen lebhaftem Charakter. Seit dem 1. Weltkrieg haben Ardenner ihre wirtschaftliche Bedeutung eingebüßt und kommen selbst in Europa und Belgien nur noch selten vor. Sie sind vom Aussterben bedroht. 2009 gab […]
Allgemeines zum Andalusier-Huhn Andalusier sind eine auffallend schöne, aufrechte und selten gewordene Hühnerrasse, mit großen Eiern und viel weißem Fleisch. Ihre Haltungskosten sind außerdem gering. Deswegen waren sie früher überall beliebt, bis sie von den Hybridhühnern verdrängt wurden. Inzwischen stehen sie in der roten Liste der gefährdeten Nutztiere. Die mittelhohen, hellgrauen Hühner mit schwarzem Kopf […]
Allgemeines zum Rheinländer Huhn Das in den landwirtschaftlich geprägten Regionen der Eifel beheimatete Rheinländer Huhn ist äußerst robust und winterhart. Da wundert es nicht, dass die Hennen das ganze Jahr über fleißig Eier legen und auch im Winter nicht pausieren. Die leichtfuttrige Hühnerrasse braucht zwar einen relativ großen Auslauf, stellt aber ansonsten wenig Ansprüche an […]
Allgemeines Wer eine Hühnerrasse sucht die nicht nur hübsch anzusehen ist, sondern auch fleißig Eier legt wird bei den New Hampshire Hühnern sicher fündig. Da sie in der Haltung anspruchslos sind, sich gut zähmen lassen und nicht gerade flugfreudig sind, erfreuen sie sich bei Hobby-Hühnerhaltern großer Beliebtheit. Obwohl New Hampshire Hühner auf asiatische Ahnen und […]
Allgemeines zum Kraienköppe Huhn Die hübschen und stolzen Kraienköppe sind robust und pflegeleicht. Die Hühner fallen nicht nur durch ihr imposantes Aussehen in Auge, sondern sind im Allgemeinen auch besonders gute Eierleger. Auch wenn sie auf den ersten Blick einen kämpferischen Eindruck machen, haben sie einen angenehmen Charakter und werden ganz zahm, wenn man sich […]
Allgemeines zum Brakel Huhn Brakel Hühner wurden besonders in den wärmeren Monaten weitestgehend sich selbst überlassen. So trotzten sie dem rauen Seeklima an der belgischen Küste und suchten sich ihr Futter selbst. Durch diese natürliche Auslese ist das Brakel Huhn zu einem äußerst robusten Huhn geworden, welches sich gerne auch selbst sein Futter sucht. Allerdings […]
Allgemeines zum Italiener Huhn Dieses hübsche Italiener Huhn wird von Haltern und Züchtern als robust, lebhaft und zutraulich beschrieben. Alle Hühner, vor allem aber die Hähne, fallen durch ihren aufrechten, beinahe stolzen Gang auf. Sie sind recht gute Flieger und brauchen daher einen hohen Zaun, wenn sie nicht das ganze Grundstück (und mehr) in Besitz […]
Allgemeines zum Leghorn Huhn Das Leghorn Huhn ist vor allem aufgrund seiner enormen Legeleistung beliebt. Allerdings ist natürlich eine möglichst artgerechte Haltung des Leghorn Huhns notwendig, um diese beispielhafte Legeleistung optimal für sich zu nutzen. Auch das Fleisch des Leghorns ist gut verwertbar. Dennoch wird diese Rasse in der Regel nicht als Zwiehuhn gehalten, sondern […]