Skip to main content

Hühnerrassen

Barnevelder

vorstellung_barnevelder_huhn_henne

Fast könnte man meinen, dass Barnevelder Hühner gezüchtet wurden, um dem Osterhasen die Arbeit abzunehmen. Das Zuchtziel dieser eher zufällig entstandenen Rasse sind Eier mit schokoladenbrauner Schale, die vor allem in England großen Anklang fanden. Erst später in den 1920ern bemühten sich Züchter um Rassereinheit. Das Barnevelder Huhn für Anfänger Barnevelder Hühner gelten als sehr […]

Paduaner

vorstellung_paduaner

Allgemeines zum Paduaner Haubenhuhn Die zu den Haubenhühner gehörenden Paduaner Hühner gibt es bereits seit 500 Jahren. Diese leichte Form der Landhühner ist von mittlerer Größe mit einem aufrechten Gang. Das lässt die kecken Hühner noch pfiffiger wirken. Bei korrekter Züchtung stellt die Federpracht auf dem Kopf tatsächlich nur eine Zierde dar und beeinträchtigt das […]

Altsteirer

vorstellung_altsteirer

Allgemeines zum Altsteirer Huhn Altsteirer Hühner werden zu den mitteleuropäischen Landhühnern gezählt und zeichnen sich durch Wetterfestigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Mit ihrem Federschopf am Kopf und ihren weißen federlosen Läufen bereichern diese freiheitsleibenden Tiere jede Hühnerschar. Das Altsteirer Huhn für Anfänger Wer mit einem großen Grundstück fernab von Straßen und gepflegten Vorgärten ausgestattet ist, bekommt […]

Zierhühner

zierhuehner_uebersicht

Allgemeines zu den Zierhühner Wenn weder Eier noch Fleisch der Hühner bei der Haltung im Vordergrund stehen, sind Zierhühner eine echte Augenweide. Auch die Zwergformen mancher Hühnerrassen kann man zu den Zierhühnern zählen, da sie sehr kleine Eier legen und auch nur ein geringes Gewicht bei kleiner Größe erreichen. Zierhuhnrassen in Zwergform haben zudem einen […]

Kampfhühner

kampfhuehner_uebersicht

Allgemeines Kampfhühner gehören zweifellos zu den spannendsten Hühnervögeln überhaupt und sind die Unterart mit dem feurigsten Temperament. Genau deshalb ist es für den Hobbyzüchter überaus interessant, ein Kampfhuhn zu halten, auch wenn dieses Unterfangen nicht immer ganz komplikationslos ist. Aber diese Tiere bauen eine intensive Bindung zu ihrem Halter auf, wenn dieser ihnen ausreichend Zeit […]

Das Fleischhuhn

aufzucht_gesunder_fleischhuhner

Allgemeines zum Fleischhuhn Wer glaubt Huhn ist gleich Huhn, wird bei näherem Hinsehen sehr schnell feststellen, dass neben den verschiedenen Hühnerrassen auch Unterteilung nach Legeleistung, Mästbarkeit oder Aussehen bei der Hühnerhaltung durchaus eine Rolle spielen. Während Legehühner eher leichtgewichtig und sehr agil sind, haben typische Fleischhühner ein deutlich höheres Gewicht und einen kräftigen Fleischbesatz. Zwar […]

Zwiehuhn

vorstellung_zwiehuhn_uebersicht

Allgemeines zum Zwiehuhn Das Zwiehuhn gilt als Urhuhn, aus dem dann je nach Bedarf Legehühner oder Fleischhühner gezüchtet wurden. So findet man unter den Zwiehuhnrassen meist sehr alte Hühnerrassen. Hybriden, wie sie aus den Legehühnern gezüchtet wurden findet man bei der Gattung Zwiehuhn nicht. In der Regel stehen Zwienutzungshühner den Legehühnern in der Legeleistung kaum […]

Legehühner

legehuehner_beim_eier_legen

Allgemeines zu den Legehühnern Neben den verschiedenen Rassebezeichnungen werden Hühner nach ihrer Wirtschaftlichkeit eingeteilt. Hühnerrassen, die auf eine jährliche Legeleistung von 160 bis 220 Eiern kommen, gelten bei den Haushühnern als Legehuhn. Nicht zu vergleichen sind Legehühner mit den sogenannten Hybridhühnern, die in der Agrarindustrie als „Legemaschinen“ eingesetzt werden und zwischen 300 und 320 Eier […]

Araucana

vorstellung-araucana-huhn

Allgemeines zum Araucana Huhn Wer nicht nur zu Ostern bunte Eier im Nest haben möchte, sollte sich ein paar Araucana Hühner halten. Neben ihrem auffälligen Erscheinungsbild sind Araucana Hühner nämlich echte Grünleger, deren Eier eine türkise Färbung aufweisen, welche im Allgemeinen jedoch als grün bezeichnet werden. Merkmale Deutlichstes Erkennungsmerkmal eines Araucana Huhns sind die auffälligen […]

Brahma

brahma_huhn_vorstellung

Groß, größer, Brahma. Diese Hühner gehören zu den größten Hühnerrassen der Welt bei der ein Hahn aufgerichtet bis zu 75cm und die Henne bis zu 60cm groß werden kann. Mit seinen befiederten Füßen und der stolzen Brust eine durchaus imposante Erscheinung wobei der Gang nicht zuletzt auch durch die großen befiederten Füße etwas an eine […]

Anzeige