Allgemeines zum Hybridhuhn Das Hybridhuhn ist keine Rassehühner im eigentlichen Sinn. Vielmehr ist es eine Kreuzung aus verschiedenen Rassen, die durch den Heterosis-Effekt immer leistungsfähiger wird. Die Züchtung von Hybridhühnern wird von Firmen unter strengster Geheimhaltung durch Kreuzung in Anwendung modernster Zuchtmethoden betrieben. Die so entstehenden Hühner sind Hochleistungstiere, die nach kürzester Zeit am Ende […]
Allgemeines zum Welsumer Huhn Die Welsumer gehören zwar nicht zu den schweren Rassen, legen dafür aber sehr große Eier. Sie stellen keine großen Ansprüche an ihre Haltung, mögen aber einen großen Freilauf und benötigen eine gute Absicherung des Geländes. Die robusten Tiere kommen auch mit schlechter Witterung zurecht und brauchen wenig Aufmerksamkeit. Merkmale Die Hähne […]
Das Lachshuhn oder auch das Deutsche Lachshuhn ist eine Weiterzüchtung der französischen Favorelles. Gelegentlich findet man daher für diese ausgesprochen leicht zu haltende Hühnerrasse auch die Bezeichnung Deutsche Favorelles. Wer sicher gehen möchte, dass es sich um ein reinrassiges Lachshuhn handelt, sollte auf ein paar typische Rassemerkmale achten, die nur dem Lachshuhn zuzuordnen sind. Allgemeines […]
Das Bielefelder Kennhuhn zählt zurecht zu den beliebtesten Hühnerrassen Deutschlands. Die Bielefelder sind nicht nur typische Zwiehühner, sie sind auch Winterleger und für ihre überdurchschnittliche Legeleistung, sowie ihren guten und leckeren Fleischansatz bekannt. Das Bielefelder Kennhuhn besitzt einen sehr ruhigen Charakter, ist widerstandsfähig und wetterfest. Die Rasse hat keine besondere Haltungsansprüche, wodurch sie sich sehr gut für […]
Wyandotten Hühner sind bekannt für ihre gute Legeleistung, den guten Fleischansatz und nicht zuletzt für ihren sehr robust Art ihren freundlichen Charakter und ihre Fähigkeit sich selbst zu versorgen. Diese Eigenschaften verdanken es die Wyandotten, dass Sie sowohl bei Hobbyhaltern und Züchtern, wie auch bei Familien mit Kindern hoch im Kurs stehen. Dank Ihrer Abstammung trotzen […]
Allgemeines zum Sulmtaler Huhn Ruhig, frohwüchsig und robust sind Sulmtaler Hühner und trotz ihres relativ schweren Gewichts gute Flieger. Ein enges Gehege wird von diesen bewegungsfreudigen Hühnern nicht akzeptiert. Am idealsten werden sie als Weidehühner gehalten. Bei extrem schlechter Witterung oder für die Nacht werden sich trotzdem alle Hühner im sicheren Stall einfinden, da sie […]
Diese schon öfter vom Aussterben bedrohte Hühnerrasse ist die einzige Rasse, die als ursprünglich bayerisches Huhn gezüchtet wurde. Genauer gesagt wurde sie in der Nähe von Augsburg (daher auch der Name) Ende des 1900 Jahrhunderts erzüchtet. Leider gibt es auch heute nur wenige Augsburger Hühner, so dass der Bestand weiterhin als extrem stark gefährdet gilt […]
Allgemeines zum Bantam Huhn Die kleinen Bantam Hühner sind überaus beliebt und weit verbreitet. Das liegt sicherlich daran, dass sie wirklich sehr hübsch aussehen und in vielen Farbschlägen zu finden sind. Sie gehören zu den wenigen Hühnern, von denen es keine große Variante gibt. Merkmale des Bantam Huhns Der Bantam Hahn weist mit seiner gedrungenen […]
Allgemeines zum Sundheimer Huhn Für Familien mit Kindern ist diese alte deutsche Hühnerrasse wie gemacht. Sundheimer Hühner werden sehr zutraulich und lassen sich ohne Gezeter auf den Arm nehmen und streicheln sobald sie sich eingewöhnt haben. Als Zwienutzungshuhn liefern sie nicht nur ordentlich Eier, sondern werden auch wegen ihrem guten Fleischbesatz geschätzt. In einem kleinen […]
Allgemeines zu den Mechelner Die hübschen und zutraulichen Schwergewichte standen sogar schon einmal auf der Roten Liste und galten als „extrem gefährdet“. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei und die Mechelner erfreuen sich steigender Beliebtheit. Merkmale der Mechelner Diese Tiere sind echte Hingucker, die man schon dank ihrer Größe nicht so leicht übersieht. Der Rumpf […]